home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-09-18 | 92.0 KB | 2,689 lines |
- ************************************************************************
- ************************************************************************
- ** **
- ** M.u.C.S **
- ** Sacha Roth **
- ** **
- ** PD - SERVICE, FOLIENSCHRIFTEN **
- ** SOFT & HARDWARE , ZUBEHÖR **
- ** WERBEAGENTUR, CD-ROMs **
- ** **
- ** Gustav-Adolf-Str.11 **
- ** 30167 Hannover **
- ** **
- ** Fon: 0511 / 7100599 **
- ** Fax: 0511 / 7100845 **
- ** 18.08.95 **
- ************************************************************************
- ************************************************************************
-
-
- -----------------------------------------------------
- Serie P PD-Pool Serie 2000
- Disketten P 2160-2330
- -----------------------------------------------------
-
-
- P 2160
-
- * Astrolabium 0.8g: Zeigt neben Sternbildern auch Erd-
- kugel-Daten mit Kontinenten und Inseln (M).
- * Planetarium 2.31: Berechnet den Anblick des Stern-
- himmels an beliebigen Orten und zu verschiedenen
- Zeiten. Die Namen aller sichtbaren Planeten, Höhe
- der Sonne über oder unter dem Horizont, Mondphase
- und Mondhöhe werden angezeigt (M).
- * Sternkugel 89b: Jetzt in der Astro-Version. Neben
- der bekannten Erdkugel mit Ländergrenzen von Europa,
- Afrika und USA zeigt das Programm auch Sternbilder
- an.
- * Linegraf: Reagiert blitzschnell auf die Mausposition
- und zeigt dabei alle Phasen einer entstehenden Li-
- niengrafik (M).
-
-
- P 2161
-
- * Printing Press Pics 2: Enthält GEM-Zeichensätze und
- viele nützliche Clips im CPG Bild-Format von Prin-
- ting Press (Disk P 2141) (M).
- * Fontedit 2.4 (GDOS): Erstellt und verändert Zeichen-
- sätze im GEM-Format, wie sie in Printing Press, Easy
- Draw, GEM Draw und vielen anderen Programmen benö-
- tigt werden (M).
-
-
- P 2162
-
- * Ask Me 2.0: Lernprogramm, Wegweiser, Textadventure
- und Dateiverwaltung in einem. Das hierarchische In-
- formationssystem wächst mit dem Wissen des Benut-
- zers. Vorhandene Fakten und Daten sind übersichtlich
- und für jeden zugänglich angeordnet, während an an-
- deren Stellen des Baumes noch weitere Verästelungen
- entstehen und der Datenbestand ausgebaut wird. Die
- vielfältigen Einsatzgebiete werden am Beispiel der
- Tierdatei "Säuger" und des Textabenteuers "Wallraff"
- verdeutlicht.
- * Minitext 2.78: Kleines und handliches Textprogramm
- mit nützlichen Funktionen und einigen Besonderhei-
- ten: Direkte Druckerausgabe ist im Schreibmaschinen-
- modus vorgesehen.
- * Klein Edi 1.14: Stellt zahlreiche Funktionen zur Be-
- arbeitung von ASCII-Texten bereit. Klein Edi arbei-
- tet schnell und verfügt über Makrofunktionen, die
- die Schreibarbeit wesentlich vereinfachen können.
- * Terminplaner 5.1 von Siegfried Weckmann: Verwaltet
- Termine und Adressen, schreibt einfache Briefe,
- merkt regelmäβig wiederkehrende Ereignisse von Jahr
- zu Jahr vor, schlägt pünktlich Alarm und leistet da-
- mit elementare Lebenshilfe am modernen Menschen (M).
-
-
- P 2163
-
- * Big Boss: Versetzt 1-4 Spieler an die Schaltstellen
- des Erfolgs. Wer sich gegen die harte Konkurrenz
- durchsetzt, im Beruf immer reicher und mächtiger
- wird, dem drohenden Infarkt entgeht, im Privatleben
- glücklich und zufrieden ist, der wird im Spiel Big
- Boss sein. Die Wege zum Glück sind dabei sehr viel-
- seitig, beinahe wie im richtigen Leben (M).
- * Newtris 1.8: Eine ständige Herausforderung. Als ACC
- und PRG, auf TOS 1.4 und in jeder Auflösung des ST
- ist die Tetris-Variante für Sie da.
-
-
- P 2164
-
- * Robot War 00.96: Stellt variantenreiche Arenen be-
- reit, in denen Roboterprogramme gegeneinander käm-
- pfen und den Sieger ermitteln.
- * Zitat - PD: Enthält 100 Lückentexte, die vom Spieler
- zu einem geistreichen Zitat ergänzt werden sollen
- (M).
-
-
- P 2165
-
- * Messwert 6.1: Dient der Berechnung und grafischen
- Darstellung von Messdaten. Fehlerfortpflanzung,
- Spektren, Phasendiagramme und viele weitere Stan-
- dardmethoden zur Verarbeitung von Messdaten sind
- vorhanden (M).
-
-
- P 2166
-
- * Cine 2000: Spielt mit STAD erstellte Bildsequenzen
- in beliebiger Geschwindigkeit ab. Die Anzahl der
- Einzelbilder ist dabei lediglich durch den vorhan-
- denen Speicherplatz begrenzt. Auf der Diskette be-
- finden sich einige Kurzfilme (M).
-
-
- P 2167
-
- * Für den Lehrer hat Jürgen Pfeng ein nützliches Pro-
- grammpaket entwickelt. Mit ADR-Text werden Texte ge-
- schrieben, Adressen verwaltet und Serienbriefe ge-
- druckt. Anwesenheit führt Buch und Bilanz über Fehl-
- tage und -stunden, Verspätungen und Entschuldigun-
- gen. Textsort sortiert Textpassagen nach inhaltli-
- chen Kriterien und Statistik, hilft bei der Auswer-
- tung und grafischen Darstellung von bis zu 40 Werte-
- paaren.
-
-
- P 2168
-
- * Für die Schule gibt es ein komplettes Programmpaket
- mit zahlreichen interessanten Anwendungen. Addition
- von Kräften, Lissajoussche Figuren, Winkelfunktio-
- nen, Feder-Pendel, Transversal-Wellen und bewegliche
- Figuren können dargestellt werden. Selbst beim Spiel
- "Einmauern" sollen Lerninhalte vermittelt werden
- (F).
- * WS-DOS 0.2: Meldet sich wie ein PC, sieht aus wie
- einer und reagiert auch so. Sämtliche DOS-Befehle
- werden anerkannt, auf Wunsch erklärt und - wenn
- möglich - auf dem ST ausgeführt. DOS-Software läuft
- darauf natürlich nicht. Für PC-Speed- und AT-Speed-
- Umsteiger ist WS-DOS jedoch ein nützliches Lernpro-
- gramm.
- * XCarpet 1.1: Zeichnet 3D-Funktionen im Drahtmodell
- bzw. im ansprechenden Rembrandt-Verfahren. Ein er-
- stellter Teppich kann im 3D-Format z. B. an STAD
- übergeben und dort weiterverarbeitet werden (M).
- * History-Quiz: Enthält 135 Fragen mit historischem
- Hintergrund. Im Multiple-Choice-Verfahren sollen
- möglichst viele Fragen beantwortet werden.
-
-
- P 2169
-
- * Autocopy 2.11: Kopiert beliebige Dateien von einem
- Laufwerk in die Ram-Disk (z. B. MAXI-/FLEXIDISK).
- Beim Systemstart kann zwischen zehn vorbereiteten
- Kopierlisten gewählt und damit für jede Anwendung
- die passende Konfiguration erreicht werden.
- * Datadisk 5.05: Diskettenverwaltung in Perfektion.
- Wer viele Disketten besitzt, muβ die Datenbestände
- auflisten, kommentieren, markieren, aktualisieren
- und gelegentlich neu zusammenstellen. Datadisk erle-
- digt diese Aufgaben wirklich überzeugend. In Verbin-
- dung mit dem Kopierprogramm DD-Copy wird eine opti-
- male Nutzung der vorhandenen Datenträger erreicht,
- was sich schlieβlich auch in Kostenersparnis aus-
- wirkt.
- * Datebook 2.14: Sagt Ihnen nach jedem Systemstart,
- was Sie heute noch erledigen wollten. Programm und
- Terminliste müssen sich im AUTO-Ordner befinden,
- auβerdem sollte die Deskuhr korrekt gestellt sein.
- * Formular 2.4: Eignet sich zum paβgenauen Ausfüllen
- beliebiger Formularvordrucke. Ursprünglich zum
- Drucken von Zeugnissen entwickelt, kann es aber auch
- Etiketten bedrucken, Überweisungen und Schecks aus-
- füllen, Postkarten und Briefhüllen beschriften,
- Rechnungen schreiben, sogar die bei Lehrern und
- Beamten so beliebten Beihilfeanträge ausfüllen.
- * Suchsets 1.2: Utility, mit dem der Signum!-Anwender
- feststellen kann, welche Zeichensätze er in seinen
- Dokumenten verwendet hat. Der lästigen Fehlermeldung
- "Zeichsatz nicht gefunden" kommt man damit auf ele-
- gante Weise zuvor. Wer mit Festplatte arbeitet, wird
- ebenfalls von Suchsets profitieren. Das Programm
- zeigt an, wann eine Datei tatsächlich erstellt wor-
- den ist, selbst wenn das Datum im Directory beim Ko-
- pieren mit einer alten TOS-Version verfälscht worden
- ist.
- * Survey 1.33: Hilft Shell-Benutzern beim Kopieren,
- Löschen, Ansehen und Vergleichen von Dateien, ohne
- daβ die Shell dabei verlassen werden muβ.
-
-
- P 2170
-
- * Hausse PD: Voll funktionsfähige, aber in der Lauf-
- zeit begrenzte "Counterversion" des professionellen
- Börsenprogramms. Bis sich das PD-Programm im Sommer
- '91 von Ihnen verabschiedet, bleibt Ihnen genug
- Zeit, um fantastische Spekulationsgewinne zu erzie-
- len. Vollversion ca. 60 DM (HD).
-
-
- P 2171-2172
-
- * Transmitter GmbH 2.31: Versetzt Sie ins Jahr 2589,
- in dem die Menschen bereits weite Teile der Galaxis
- besiedelt haben. Verschiedene Regierungs- und Wirt-
- schaftsformen existieren hier nebeneinander: Eine
- Händler-Gilde kontrolliert den Warenaustausch zwi-
- schen den einzelnen Planeten und sorgt für den Aus-
- bau eines Transmitter-Netzes, mit dem grosse Entfer-
- nungen noch schneller zurückgelegt werden können.
- Ihre Aufgabe: Mit einem Frachtschiff und etwas Bar-
- geld machen Sie sich auf die Suche nach Glück und
- Abenteuer. Digitale Soundeffekte, Action-Sequenzen,
- sehr gute Grafiken und realistische Simulationsab-
- läufe! Disk P 2172 wird ebenfalls benötigt (F)
- (S).
-
-
- P 2173
-
- * AKS 0.19: Alfreds Kistenlager Schiebereien mit
- vielen Levels und Level-Editor. Gestaltung mit
- Witz und guter Grafik (M).
- * EMPIRE '88: Simuliert wirtschaftliche und militäri-
- sche Entwicklungen des ausgehenden Mittelalters.
- Dank verdeckter Zugmöglichkeiten bleiben dem Spieler
- viele Aktionen des Gegners verborgen (M).
- * HexTris: Spielt hexagonal (M).
- * Skat '83: Kartenspiel für eine Person (M).
- * STomper: Bewegliche Spielsteine werden in die Ziel-
- position dirigiert und "festgetackert". Innovative
- Spielidee, sehr gut umgesetzt (M).
- * Der General: Er gibt Ihnen eine Fahne in die Hand,
- die Sie ins Lager des Gegners tragen sollen. Strate-
- giespiel mit verdeckten Spielzügen. Sehr gute Grafik
- (M)!
- * JOEY: The Dungeon King muss den Weg durch immer neue
- Labyrinthe finden. Anspruchsvolles Spiel, schön ge-
- staltet (M).
- * Shanghei: Attraktive Variante des chines. Legespiels
- (M).
- * Take-1: Kistenschieberei mit brillanter Grafik und
- schnellem Spielverlauf (M).
-
-
- P 2174
-
- * Terra Noid: Kistenschieber erobern den Weltraum; das
- Räumschild am Spacebagger wird zum Statussymbol.
- Schnelligkeit und Konzentration sind gefordert (F).
- * Rohrleger: Wer in kürzester Zeit die längsten Pipe-
- lines legt, sammelt Punkte (F).
-
-
- P 2175
-
- * Kunstauktion 1.0: Sie spekulieren und verdienen Geld
- mit echten und gefälschten Gemälden, Uhren und Por-
- zellan. Gesellschaftsspiel mit realistischen Spiel-
- verläufen. Tolle Grafik (F).
- * Nine Pins: Der perfekte Mühle-Trainer (F).
-
-
- P 2176
-
- * Cäsar 1.2: Simuliert den Kampf um die Vorherrschaft
- im Mittelmeerraum und Europa um 200 vor Christus. 6
- verschiedene Staaten und 1-5 Spieler treten gegen-
- einander an. Rom ist die beherrschende Macht,
- Karthago besitzt die grösste Flotte, Makedonien legt
- sich mit Rom an, Persien ist noch uneinig. Die Kel-
- ten ziehen in Streifzügen durch die ganze Region,
- und die Germanen bereiten den Untergang des Römi-
- schen Reiches vor. Realistische Umsetzung und Grafik
- auf professionellem Niveau. Sehr empfehlenswert (F)
- (S).
-
-
- P 2177
-
- * Galactic: Simuliert Handel und Konflikte im Welt-
- raum. Nach kurzer Spielzeit tummeln sich viele
- fremde Rassen im Weltraum (M).
- * Little Diamons: Sie liegen überall in der Mine
- herum. Nur schnelle und geschickte Spieler können
- sie einsammeln (M).
-
-
- P 2178
-
- * UMS Battles 2: Erweitert die Spielmöglichkeiten des
- Universal Military Simulators: Schlacht bei Benburb
- 1646 - Irische Rebellion, Schlacht bei New Market
- 1864 - Amerikan. Bürgerkrieg.
- * War I: Die verschiedenen taktischen Einheiten des
- Spielers werden hart attackiert (F).
- * Sea War 1.3: Simuliert Seegefechte mit sämtlichen
- modernen Schiffstypen. Realistischer Spielverlauf,
- schnelle Actionsequenzen und gute Grafik. Für 1-4
- Spieler (F).
-
-
- P 2179
-
- * Gulp 1.2: Frisst den Spielball auf. In 50 Levels
- und 34 verschiedenen Action-Feldern wird der Ball
- behindert oder zum Ziel gebracht (M).
- * Brickeater: Wird von Beisser gejagt und muss sich
- der Gefangennahme möglichst lange entziehen.
- Fesselndes Denk- und Geschicklichkeitsspiel mit
- guter Grafik (M).
- * Dozer: Macht den Spieler zum Baggerfahrer, der oft
- nur mit abenteuerlichen "Klettertouren" zum Ziel ge-
- langt. Eine neue Spielidee, die zudem noch Lernin-
- halte vermittelt (M).
- * Der Wurm: Er rast durch verschiedene Spielebenen und
- nimmt dabei Nahrung auf, wodurch er immer länger und
- manövrierunfähiger wird (M).
- * The Box: Enthält geheime Bahnen und Hindernisse, die
- den Lauf zweier Kugeln beeinflussen. Der Spieler
- testet die Beschaffenheit des Kastens, indem er im-
- mer wieder Kugeln einschiesst, und versucht, die Box
- nachzubauen. Sehr gute Grafik (M).
-
-
- P 2180
-
- * Brainbox: Herausforderungen für Superhirne (M).
- * Croke Park: Der Park ist wegen Urlaub geschlossen.
- Die 15 Spieler des Dubliner Hurling-Teams haben sich
- in die Ferien verabschiedet, als vom Team-Manager
- plötzlich ein wichtiges Spiel ansetzt wird. Der An-
- wender soll in der Rolle des Trainers die Mannschaft
- zusammentrommeln. Diese Aufgabe vermittelt Geogra-
- phiekenntnisse, da der Anwender in ganz Irland her-
- umtelefoniert, oder mit Bus, Bahn, Auto und Flugzeug
- die möglichen Aufenthaltsorte der Spieler abklap-
- pert. Brillante Grafik (M).
- * Mühle 1.0: Sehr schön gestaltete Version des Spiele-
- klassikers (M).
- * Shedo 2.0: Anspruchsvolles Denkspiel, bei dem die
- Spielsteine nach Bild und Farbe passend abgelegt
- werden müssen. Leicht verständliche Regeln und gute
- Grafik (M).
-
-
- P 2181
-
- * Printing Press 3.2: mit einigen Verbesserungen und
- neu gestalteter Benutzeroberfläche (S)(M).
-
-
- P 2182
-
- * Visitenkarten: Printing Press Modul zum Gestalten
- und Drucken von Visitenkarten (M).
- * Formular II: Erstellung von Formularen (M).
- * Minitext 2.79: Textverarbeitung, neue Version (M)
- * SPS 2.2k: emuliert in der Industrie verwendete
- SPS-Geräte. Anweisungslisten können abgearbeitet
- und getestet werden (M).
-
-
- P 2183
-
- * Thriller: anspruchsvolles Denk- und Geschicklich-
- keitsspiel. Die Spielkugel wird auf vorgegebenen
- Bahnen bewegt, die u.a. auch von aggressiven Killer-
- kugeln befahren werden (M).
-
-
- P 2184
-
- * Tatort: Verbrecherjagd für 2-4 Detektive. Der Täter
- reist mit Bus, Bahn oder Flugzeug von einem Versteck
- zum nächsten. Gelegentlich werden Aufenthaltsort und
- das soeben benutzte Verkehrsmittel gemeldet. Man muß
- den nächsten Spielzug des Gauners erraten, um ihn zu
- verhaften.
- * PacBalls: witzige Neuauflage eines Klassikers. Mit
- Diamanten, Käsestückchen, Beam-Buttons, Level-Editor
- und weiteren Gags (M).
- * Mondlander: Eine Raumkapsel soll möglichst sanft auf
- dem Mond aufgesetzt werden (M).
-
-
- P 2185
-
- * Fortress: Weltraumballerspiel (F).
- * Seapower: Übernehmen Sie die Feuerleitzentrale eines
- Schlachtschiffes (F).
- * Pixie: Hilfsmittel für Programmierer von Grafik-
- adventures. Bildausschnitte gleicher Größe werden
- in einer Bilddatei zusammengefaßt. Dazu wird eine
- Laderoutine im LST-Format von GFA 3.0+ erstellt.
- Mit Beispieladventure 'Odysee'.
-
-
- P 2186
-
- * GEM A4 Graf 2.11: Zeichenprogramm für Bilder mit
- 1440 x 1984 Punkten (DINA4). Fadenkreuz, eingeblen-
- dete Bildschirmkoordinaten. Speichern in verschie-
- denen Formaten: IMG, PIC, DOO, PI3, PAC, SEQ, PCB
- (M).
- * PCB-Library: enthält zahlreiche Platinenlayouts im
- 100 x 160 mm Europakartenformat. Bearbeitung mit
- PCB-Edit von P 2027 (M).
- * PCB-Bohrprogramm: liest PCB-Dateien ein, ermittelt
- Bohrungen, Bohrdurchmesser und -formate, die als
- DRL-Datei im ASCII-Format abgespeichert und bei der
- Platinenherstellung verwendet werden (M).
-
-
- P 2187
-
- * Folio PD: Sammlung nützlicher Programme für den
- Portfolio, z.B. die grafische Dateiverwaltung
- Folibase, ferner einige Utilities, Demos, Updates
- und ein Spiel. Zur Datenübertragung vom Folio auf
- den ST sind zwei Programme dabei.
- * Bilanz: verwaltet sämtliche Ausgaben für Wohnung,
- Fahrgeld, Auto, Reisen und sonstige Aktivitäten.
- Jede Ausgabe kann einer von 35 Rubriken zugeordnet
- werden (M).
- * Work: kleines Kalkulationsprogramm mit 31 Zeilen
- und 5 Spalten, für vielfältige Berechnungen und
- grafische Darstellung. Von der Haushalts- und Kfz-
- Kostenrechnung bis hin zu wissenschaftlichen
- Anwendungen.
-
-
- P 2188
-
- * High End 3: Hilfe beim Bau von Lautsprecherboxen.
- Berechnungen verschiedener Boxentypen, Erstellung
- von Materiallisten (S)(M).
-
-
- P 2189
-
- * Benutzer Lexikon: Fachbegriffe aus verschiedenen
- Geschäftsbereichen (Rechtschreibprofi von Data
- Becker erforderlich).
- * Proportional und Proportional Breit: Fonts für
- That's Write.
- * WPrint: Ausdruck von 1st WordPlus Dokumenten mit
- frei wählbaren Zeilenabständen, mit Verwaltung des
- Seitenumbruchs und Feinpositionierung.
- * Fußnote-Endnote: ermöglicht die Ausgabe von WordPlus
- Dokumenten in zwei verschiedene Dateien DOF (Doku-
- ment ohne Fußnoten) und FNO (Fußnoten).
- * CFG Install: wandelt HEX-Dateien in CFG-Format und
- ungekehrt.
-
-
- P 2190
-
- * Archiv: verwaltet Bücher, Zeitschriften und andere
- literarische Erzeugnisse. Professionelle Gestaltung,
- sinnvolle Funktionen und leicht verständliche Bedie-
- nung (S)(M).
- * Bausparen 2.0: berechnet den Verlauf eines Bauspar-
- vertrags bezogen auf Sparzahlungen unterschiedlicher
- Höhe. Wann ein Vertrag zuteilungsreif ist, läßt sich
- im Rahmen verschiedener Modelle und unterschied-
- licher Vertragsbestimmungen von 7 Bausparkassen
- ermitteln. Dabei wird die Einhaltung wichtiger Ver-
- tragsmodalitäten überprüft (M).
- * Totokat 1.0: verwaltet sämtliche Ziehungen der Aus-
- wahlwette 6 aus 45, wertet sie statistisch aus und
- stellt die Ergebnisse grafisch dar. Wenn Normal-
- und Systemscheine am Bildschirm ausgefüllt werden,
- ermittelt Totokat den vermutlichen Gewinn (S)(M).
- * Kartei: verwaltet Daten aller Art in Form eines
- Karteikastens mit bis zu 1000 Karten. Kartei ist
- ansprechend gestaltet, arbeitet sehr schnell und
- läßt sich leicht bedienen (M).
- * Profibase 0.24: verbesserte und erweiterte Version
- des Programms von P 2010. Das Programmdesign wurde
- überarbeitet und ein eigener Zeichensatz eingebaut.
- Profibase bietet eine professionelle Arbeitsumgebung
- zur Dateiverwaltung (S)(M).
-
-
- P 2191
-
- * Ramdisk: Von R. Grothmann. Legt Ordner automatisch
- an. Läuft unter TOS 1.4.
- * Bapf 1.2e: Einschaltverzögerung für die Festplatte.
- Zeichnet Apfelmännchen während des Bootvorgangs.
- * DCopy 3.2: Verwaltet, kopiert und entpackt ARC-Da-
- teien. Vielseitiges Kopierprogramm. Eigene Shell-
- Oberfläche.
- * Disk Kit 1.8: Disketteneditor mit attraktiver Ober-
- fläche (M).
- * MP Editor: Klein, ausreichend schnell und vielsei-
- tig.
- * Multi Acc: Verbindet mehrere Funktionen in einem
- Deskeintrag.
- * Multi Deluxe 2.0: Enthält alle Kontrollfeld-Funk-
- tionen und mehr. Sehr vielseitig.
- * Pattern-Editor: Gibt Sprites und Füllmuster als
- Quellcode aus. Für C, Assembler und Basic (M).
- * XDIR: Multiaccessory mit vielen nützlichen Funk-
- tionen. Ordner umbenennen. Dateien und Subdirec-
- tories verschieben.
- * X-Info 1.1: Berechnet den Platzbedarf selektierter
- Dateien. Hilft beim Kopieren auf Diskette.
- * Edison Utility 1.0: Enthält mehrere Funktionen in
- einem Deskeintrag.
- * Compare 1.1: Vergleicht ASCII-Dateien und spürt
- Unterschiede auf. Zahlreiche Hilfs- und Such-
- funktionen (M).
- * X-Rechner: Beherrscht die Grundrechenarten und
- Prozentrechnen.
- * Fuß2End 3.0: Konvertiert Fussnoten von WordPlus in
- Endnoten, löscht überzählige Lineale, überträgt
- WordPlus-Texte nach Wordperfekt.
- * All in One: Multiaccessory mit zahlreichen Funk-
- tionen.
- * IBMASCII: Überträgt Texte nach WordPlus, Script und
- Signum. Deutsche Umlaute und ß.
- * Lupe: Zeichnet kleine Bilder und Icons mit hoher
- Präzision. Ausgabe als Struktur für C (M).
-
-
- P 2192
-
- * Datari 1.3: Wertet Messreihen aus und stellt sie
- grafisch dar (M):
- * Discothek 2.0: Verwaltet CD's, MC's und LP's auf
- professionelle Weise (M).
- * EagleData 1.9: Verwaltet Daten aller Art auf einfa-
- che Weise. Läuft ab 512 Kb.
- * Kassetten Care 1.0: Verwaltet Titel, Interpreten und
- Kassetten-Nummern. Läuft ab 300 Kb.
- * Uni Dat 1.01: Universell einsetzbare Datenbank.
-
-
- P 2193
-
- * KC&D 2.0: Verwaltet Kurse, Charts & Depot. Zahlrei-
- che Funktionen (M).
- * Lohn Control: Überprüft, ob der Anwender sich in der
- für ihn günstigsten Steuerklasse befindet.
- * DyKoVer 1.0: Dient der innerbetrieblichen Kosten-
- rechnung.
- * Kredit 1.17: Führt Berechnungen im Rahmen des Kre-
- ditwesens durch.
-
-
- P 2194
-
- * Love & Fun 3.0 PD: Zeigt, welcher Partner zu Ihnen
- passt - in der Liebe, beim Sport oder am Arbeits-
- platz. Die neue Version verfügt über eine eigene
- Datenbank mit 1000 prominenten Personen, die zum
- Partnervergleich herangezogen werden können. Die
- PD-Version erlaubt den Partnervergleich zwischen
- fünf Personen, die Speicherfunktion ist gesperrt
- (M).
- * Sagrotan: Erkennt Computerviren und schützt Daten-
- träger vor neuem Befall. Vergleichsviren, Ver-
- gleichsbootsektoren, Minibootprogramme und Programm-
- informationen sind in Bibliotheken enthalten, die
- vom Anwender bei Bedarf erweitert werden könnnen
- (M).
- * BistDuDa: Einschaltverzögerung für SCSI-Platten.
- * Neustart: Führt Kalt- und Warmstarts durch. Läuft
- auch mit der Gemini-Shell.
- * Rapunzel 0.98: Multiaccessory mit vielen nützlichen
- Funktionen.
-
-
- P 2195
-
- * Kommando 0.2: Erledigt die Abarbeitung von Batch-
- dateien.
- * Ass-Mac 1.1: Macroassembler für Assembler.
- * Sprite 1.1: Editiert und animiert bis zu 16 Sprites.
- * Guckrein 0.92: Erlaubt das Arbeiten mit Dateien
- direkt im Desktop. Läuft mit Gemini-Shell.
-
-
- P 2196
-
- * ImageLab 2.0: Preiswerte Bildverarbeitung für den
- ST. Lädt zahlreiche Bildformate.
- * Elektro-Schaltplan: Zeichenprogramm mit eigener
- Bauteil-Bibliothek.
-
-
- P 2197
-
- * Soundmaster 1.0: Erstellt Musikstücke, die in
- Assembler eingebunden werden können (niedrig, noch
- nicht ganz absturzfrei) (F).
- * STequenz 1.0: Sequenzer mit allen wichtigen Funk-
- tionen.
- * Mididump: Soundcreator für Korg DS 8.
- * U-110 Editor 1.0: Für Roland U-110.
- * Midi Help 1.0: Umfasst drei Midi-Utilities: Sequen-
- cer, Arpegiator und Chordmaker (M).
- * E20 Sounds: Eröffnet 64 zusätzliche Sounds des
- Roland E20 Keyboards.
- * Drums: Midi Drum-Editor und Sequencer (M).
-
-
- P 2198
-
- * WS-DOS 0.4: Lernprogramm und Tool, das den Umgang
- mit MS-DOS erläutert.
- * Stundenplan: Erfasst Schulstunden und Pausenzeiten.
- Einfache Bedienung (M).
- * Tausend-1: Stellt plus/minus-Rechenaufgaben im er-
- sten Tausender. Verschiedene Übungsmodi sind mög-
- lich. Sie können durch Vergabe eines Zeitlimits er-
- schwert werden (M).
- * RMAT: Arbeitet wie ein mathematisches Numeriklabor.
- * Martins Vokabeltrainer: Enthält viele deutsche und
- englische Lektionen. Attraktive Gestaltung. Wieder-
- holte Abfrage unbekannter Vokabeln (M).
-
-
- P 2199
-
- * Mr. Dash: BoulderDash-Variante.
- * Bubble: Geschicklichkeitsspiel mit Seifenblasen (M).
- * Bubbles McGee: Geschicklichkeitsspiel (F).
- * Crazy Ways: Enthält Labyrinthe, die überwunden wer-
- den sollen. Sehr schön gestaltet (M).
- * 1-2-3: Spielsteine sollen nebeneinander plaziert
- werden. 50 Levels (M).
- * Gnu Chess: Portierung des PD-Schachprogramms.
- Nur Tastatureingabe.
-
-
- P 2200
-
- * Ritter der Lüfte: Simuliert Duelle zwischen waghal-
- sigen Piloten in fliegenden Kisten aus Sperrholz,
- Stoff und Draht. Fokker Dreidecker, Sopwith Camel,
- SPAD XIII und weitere berühmte Maschinen stehen den
- 2-6 Piloten zur Verfügung. Unterschiedliche Lei-
- stungsmerkmale, aerodynamische Eigenarten und Be-
- waffnung der Maschinen machen jeden Luftkampf zu
- einer wahren Zitterpartie. Denn kritische Treffer,
- Materialermüdung, Ladehemmungen und Pilotenfehler
- führen nicht selten zum jähen Ende eines Patrouil-
- lenfluges. Wer nach erfolgreichem Einsatz den Weg
- zur heimatlichen Landepiste findet und seine durch-
- löcherte Maschine sicher aufsetzt, darf sich glück-
- lich schätzen. Notlandungen mit qualmendem und
- stotterndem Motor, zerfetzten Flächen und kritischen
- Schäden gelingen oft nur den erfahrenen Piloten (M).
-
-
- P 2201
-
- * ST-Formular 2.0: präzises Ausfüllen von sämtlichen
- Formblättern. Schneller und funktionsreicher (M).
- * Eddy 1.0: Editor mit Blockoperationen und Makro-
- programmierung, Textcodierung mit Paßwort und Text-
- analyse (M).
- * Klein Edi 1.22: Bearbeitung von ASCII-Texten.
- * Hardcopy SR: Bildschirmhardcopies auf 24-Nadlern in
- 60 bis 360 dpi, halb- oder normalhoch.
- * Proportional/Breit 1.02: komplettes Schriftenpaket
- für That's Write, mit Esperantozeichen.
- * IBM ASCII: überträgt Texte nach WordPlus, Script
- und Signum, unter Berücksichtigung der deutschen
- Umlaute und ß (M).
-
-
- P 2202
-
- * ED: funktionsreicher Editor für professionelle
- Ansprüche, mit 50-seitigem Handbuch (ST/TT).
-
-
- P 2203
-
- * MidiMaze II 1.5: Labyrinthspiel für 2-16 Spieler
- über MIDI (S).
- * UMS Scenarios 2: mit den Schlachten von Sandershau-
- sen, Camden und Fröschwiller. Originalspiel wird
- benötigt.
- * Russel: Russel hat mit seinem Flugzeug Bruch gebaut,
- jetzt muss er den gefährlichen Heimweg zu Fuss an-
- treten. In deutscher Sprache und mit Source-Code
- in Omikron-Basic.
- * Hangman: Ratespiel, kann mit beliebigen Wortdateien
- erweitert werden (M).
- * Sigma: Denkspiel (M).
-
-
- P 2204
-
- * Huang Shi 1.02: sehr schönes Denkspiel (M).
- * Explode 3.0: jetzt auch gegen den Computer (ST/TT)
- (M).
- * Ti-Mäuse 1.2: Fangen Sie Mäuse.
- * Ti-Frogs: Hüpfspiel.
- * Leblon 1.0: nettes Denkspiel (M).
- * PacBalls II: Labyrinthspiel (M).
-
-
- P 2205
-
- * JJ-Files 2.0: Diskettenverwaltung (S)(M).
- * JJ-Adresse 1.4: Adressverwaltung mit Serienbrief-
- funktion (S)(M).
- * Datum: Terminverwaltung.
- * Musikarchiv 2.3: Spezielle Dateiverwaltung (S).
-
-
- P 2206
-
- * Archivarius 1.5: professionelle Bildverwaltung.
- PAC-Bilder werden aufgelistet und in einem Fenster
- dargestellt (S)(M).
- * Laufbilder: lädt Bilder zahlreicher Formate und
- erstellt daraus Dia-Shows.
- * DiaSchau: liest alle vorhandenen PAC-Bilder eines
- Pfades ein und bringt sie auf den Bildschirm (M).
-
-
- P 2207
-
- * OMI Draw: gutes Malprogramm, mit Sprite-Editor für
- Omikron- und GFA-Basic (F).
- * PAD 2.0: Mal- und Zeichenprogramm, verarbeitet jetzt
- Signum-Fonts in 3 verschiedenen Größen, erweiterte
- Blockfunktionen (M).
-
-
- P 2208
-
- * Discimus 3.0: gutes Vokabellernprogramm, mit umfang-
- reichen Dateien (M).
- * CityQuiz: zeigt Städte auf der Weltkarte an und
- fragt deren Namen ab (M).
- * Schreibkurs 2.0: Hilfe beim Erlernen des 10-Finger-
- schreibens (M).
-
-
- P 2209
-
- * Turbo-Ass 1.7: schnelles und leistungsfähiges
- Assemblerpaket.
- * Bugaboo: Debugger dazu (S).
-
-
- P 2210
-
- * Virendetektor 2.9f: prüft Disketten und Festplatte
- auf Boot- und Linkviren (S)(M).
- * StartUp 3.3: erleichtert den Bootvorgang (ST/TT).
- * AutoSort 1.12: ändert die Reihenfolge der Dateien
- im AUTO-Ordner.
- * 1. Hilfe: ermöglicht den Zugriff auf defekte Disks
- und versehentlich gelöschte Dateien zwecks Daten-
- rettung (M).
- * BackEx 2.0: Löschen aller BAK-, DUP- und SBK-
- Dateien. Alle Auflösungen von ST, STE und TT!
- * Volume 1.2: nachträgliches Anlegen oder Ändern von
- Diskettennamen (ST/TT).
- * Flag 1-4 3.1: setzt das Fastload Flag, ermöglicht
- auch die Nutzung des Fast RAM im TT (ST ab TOS 1.4/
- TT).
- * Patch 1.4: liest TOS von Diskette oder aus dem ROM
- ein und behebt einige Fehler. Fastload, Uhr, Ein-/
- Aus-Schalter und Hardcopy NEC P6 als Erweiterungen.
- * DirList 1.4: erstellt Inhaltsverzeichnisse von
- Disketten und HD-Partitions (ST/TT).
- * LockUp: verschließt den ST vor unbefugtem Zugriff
- (Paßwort fest eingetragen) (S).
- * RamFrei 3.1: zeigt den freien Speicher an. ST- und
- TT-RAM werden getrennt dargestellt (ST/TT).
-
-
- P 2211
-
- * Philatelie: Verwaltet Briefmarkensammlungen, zeigt
- Umfang und Wert der Sammlung anhand der gültigen Ka-
- talogpreise, listet Einzelmarken und Sätze (S)
- (M).
- * Tribu 1.5: In dieser Version auch zur Verwaltung von
- Aktiendepots geeignet (M).
- * Karteye 3.0: Verwaltet Daten aller Art. Mit Makro-
- funktionen, Maskeneditor, Serienbriefen und zahlrei-
- chen Datenmasken (M).
- * Software 1.0: Zur Eingabe und Verwaltung von Diskin-
- halten. Bei 1 MB Speicher werden ca. 10.000 Einträge
- erfasst. Gute Gestaltung, einfache Bedienung (M).
- * Cassette 3.8: Bedruckt Cassettenhüllen auf einfache
- Weise. Viele Programmfehler der Version 3.7 sind be-
- hoben. Anpassung an beliebige Drucker ist möglich
- (ST/TT)(M).
-
-
- P 2212
-
- * Das Fussball Studio: Verwaltet Tabellen der Fuss-
- ball-Bundesliga auf durchdachte und vielseitige Wei-
- se (M).
- * Sporttabelle: Enthält die 1. und 2. Bundesliga, Sai-
- son 89/90 (M).
- * Uni-Liga 1.6: Verwaltet sämtliche Sportligen, sofern
- keine Kommastellen in Ergebnissen verwendet werden
- (M).
-
-
- P 2213
-
- * Eiskalt: Actionspiel mit 100 Ebeneen, von denen die
- ersten 11 frei spielbar sind (S)(M).
- * Newtris 2.0: Verbindet Tetris und Columns in einem
- gemeinsamen Programm. Auch als Accessory lauffähig
- (ST/TT)(PRG/ACC).
- * Down 1.0c: Tetris mit erweitertem Funktionssatz.
- 4-20 Felder Breite, drei Varianten, interessante
- Gestaltung (M).
- * Pack den Sack: Der Spieler wird zum Millionär,
- indem er Geldsäcke einsammelt und in einer Tonne
- deponiert (M).
- * A Maze: 3D-Lybyrinth, in denen der Spieler nach
- Bällen sucht. Schöne Gestaltung (M).
- * Catoh'Em 1.4: Der Spieler muss Würmer einfangen,
- die sich über den Bildschirm bewegen (ST/TT).
-
-
- P 2214
-
- * Giro-STB 1.9a: Erledigt den beleglosen Zahlungsver-
- kehr. Mit Kalkulationsprogrammen, Passwort, Wild-
- card-Suche und vielen weitern Funktionen (Platte
- oder 2 Floppies).
- * Ask Me 2.0: Hierarchisches Informationssystem für
- Faktenwissen aller Art: Vokabeln, Schallplatten, Da-
- ten u.v.m. Verarbeitet Bilder und Blöcke. Daher auch
- als Lernsystem und Grafikabenteuer geeignet.
-
-
- P 2215
-
- * Ostern: Zeigt an, auf welches Datum der Ostersonntag
- von 1700 bis 2199 fällt.
- * Konditionstest 1.1: Ermittelt die derzeitige Kondi-
- tion anhand von Pulsmessungen vor und nach körperli-
- cher Betätigung (M).
- * AutoKost 2.5: Verwaltet Termine und Kosten, die bei
- Betrieb und Wartung eines PKWs anfallen (ST/TT)(M).
- * AUA: Heilkräuterdatenbank mit wirksamen Gegenmitteln
- zu den verschiedensten Beschwerden (M).
- * Konto 2.1: Verwaltet Daueraufträge, Soll und Haben,
- Buchungen von Giro- und Sparkonten (M).
- * Astro 1.3: Enthält alle Funktionen zur Herstellung
- eines Radix Horoskops (M).
-
-
- P 2216
-
- * Hüpfer 4.0: Berechnet Grafiken aufgrund der einzuge-
- benden Werte a, b und c. Algorithmus aus Spektrum
- der Wissenschaft, viele neue Funktionen (ST/TT).
- * Chaos-Studio 1.0: Berechnet viele herrliche Bilder:
- Pickover Mengen, Apfelmännchen, Psycho-Bilder, Man-
- dalas usw. Einfache Bedienung ohne Parametereinga-
- ben, hohe Geschwindigkeit (M).
- * Drachen 1.1: Zeichnet Fraktale der Dimension 1 und
- 2, speichert und druckt sie bei Bedarf als Poster
- aus (M).
-
-
- P 2217
-
- * Funktionsinterpreter 1.3a: Überprüft die korrekte
- Eingabe von Funktionen und berechnet deren Werteta-
- bellen (G).
- * Def2Lst 1.4: Wandelt DEF-Dateien des KRSC 2.2 in
- LST-Files für GFA-Basic 3.xx (ST/TT).
- * B-Shell 1.8: Vereinfacht den Umgang mit GFA-Basic
- und diversen Hilfsprogrammen.
- * ENSONIQ: Druckt Aufkleber für ENSONIQ-MIRAGE-SOUND-
- DISKETTEN auf LC10, NEC P6 und Kompatiblen (M).
- * ASMxxx 1.1: Assembler, der in spezieller Version un-
- ter GEMDOS und DOS eingesetzt werden kann. Gute Do-
- kumentation aller Programmteile (ST/TT/DOS).
- * Filecomp 2.2: Prüft beliebige Dateien auf Unter-
- schiede und erlaubt das Editieren dieser Dateien in
- begrenztem Umfang (ST/TT)(M).
- * ZPrint 1.8: Druckt ASCII-Textdateien auf sämtlichen
- Druckern. Läuft in dieser Version als PRG und Acces-
- sory (ST/TT/KAOSDesk).
- * WakeUp: Ruft den Laserdrucker ins Leben zurück, wenn
- er nach dem Zuschalten nicht drucken will.
-
-
- P 2218
-
- * HP-Desk: Hardcopytreiber für den HP-Deskjet.
- * Notiz 2.9: Für Notizen und Ideen. Speichert und
- druckt sie bei Bedarf aus (ST/TT).
- * RamFrei 3.2: Zeigt den freien Speicher an. ST- und
- TT-RAM werden getrennt dargestellt (ST/TT).
- * Super Boot 6.0: Lädt beim Systemstart AUTO-Program-
- me, Accessories, GEM-Anwendungen und Begrüssungs-
- bildschirme im Degas- NEO- oder TNY-Format. Mit
- Passwort-Schutz gegen unerlaubte Zugriffe. Arbeitet
- mit dem Switcher "Revolver" zusammen und lässt sich
- mit dem beiliegenden Construction Set sehr leicht
- einstellen.
- * STRESOR: Schliesst den ST ab und lässt nur den Inha-
- ber des Passworts an Daten und Programme (M).
- * Sokrates 1.0: Belegt die Tastatur mit Altgriechisch,
- damit andere Programme diese Sprache schreiben und
- verarbeiten können. Kompatibel zu vielen Text- und
- Lernprogrammen.
- * MstrMind 1.0: Spielt als Programm oder Accessory auf
- Atari ST und TT.
- * RDDI: Passt die Einstellung des Desktops optimal der
- gewöhnlichen Auflösung an.
- * Das Adressenprogrämmchen: Kompakt gestaltetes Acces-
- sory, das Adressdaten an Textprogramme übergibt, Da-
- ten ver- und entschlüsselt.
- * SideKick: Taschenmesser für den TT. Viele nützliche
- Funktionen warten im Hintergrund (G)(TT).
- * SCRSAV-H: Schont den TT-Monitor TTM194, indem es ihn
- nach gewisser Zeit dunkel schaltet (G)(TT).
-
-
- P 2219
-
- * Sternzeit: Berechnet den Sternenhimmel anhand der
- Daten von ca. 300 Sternen mit 1/10 Minute Genauig-
- keit (M)(G).
- * Die Erde: Ermittelt Tag- und Nachthälften der Erde,
- zeigt Sonnenaufgang und -untergang an (F)(M)(Gross-
- monitor).
- * World 1: Enthält über 100.000 Erdkoordinaten mit
- einer atemberaubenden Auflösung. Disk P 2220 wird
- benötigt (F)(M)(G).
-
-
- P 2220
-
- * World 2: Enthält Grönland, Nord- und Süd-Amerika.
- Nur mit Disk P 2219 verwendbar.
- * Mondkugel: Zeigt die Oberfläche des Mondes in 3D-
- Darstellung und Rotation, inklusive Mondrückseite-
- (F)(M)(Grossmonitor).
- * Ritzel 1.0: Berechnet Übersetzungsverhältnisse einer
- Fahrrad-Kettenschaltung und stellt sie grafisch dar.
- Ritzelkombinationen können optimiert werden (M).
-
-
- P 2221
-
- * Bare 1.0: zur täglichen Eingabe von Geschäfts-
- vorfällen im Einzelhandel. Verwaltet und bucht
- Rechnungen, druckt Überweisungen und Kassenbücher,
- ermittelt die Ust-Zahllast (M).
-
-
- P 2222
-
- * SchiebST: Nette Spielerei. Kann auch als Accessory
- eingesetzt werden (M).
- * Robert in the Fire Factory: Platformspiel. Mit Gra-
- fiken, Soundeffekten und internem Level Editor.
- * 10.000: Simuliert ein Strategiespiel für 2-4 Perso-
- nen. 10.000 Gewinnpunkte müssen erwürfelt werden
- (F).
- * Wunder: Aus 12 Personen werden 13 (M)!
- * Catch Me: 50 "Catch Me"-Felder sind mit der Maus
- einzufangen, wobei die Zeit immer knapper wird (M).
-
-
- P 2223
-
- * Pflegedienstplaner: Hilft bei der Dienstplanung im
- Pflegebereich. Eine grafische Auswertung macht Fehl-
- planungen deutlich. Komfortable Bedienung und gute
- Grafik (M).
- * Steuerlotse: Berechnet die persönliche Steuerbela-
- stung durch den Fiskus.
- * Reallohn: Übernimmt die Lohnabrechnung mit Sozialab-
- gaben unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesände-
- rungen. Für Beamte, Arbeiter und Angestellte, von
- 1987-1991.
-
-
- P 2224
-
- * VOK 31: Vokabeltrainer. Bei Fehlern wird die Korrek-
- tur angezeigt und mehrmals wiederholt. Zahlreiche
- Vokabeldateien liegen bei: Griechisch, Hebräisch und
- viele europäische Sprachen (M).
- * Le Pauker 2.89: Leistungsfähiges Lernprogramm. Mit
- vielen nützlichen Funktionen, sehr guter und über-
- sichtlicher Gestaltung. Eine Latein-Vokabeldatei
- liegt bei (M).
- * Quicklearn Data 1: Enthält 10.000 französische Voka-
- beln für das Programm Quicklearn auf Disk P 2139.
-
-
- P 2225
-
- * Budget 2.0: Erfasst Einkünfte, regelmässige Ausgaben
- und ermittelt daraus die monatliche Belastung
- des Haushaltskontos (M).
- * Kreuzworträtsel: Hilft bei der Lösung von Rätseln,
- indem es zu jeder Umschreibung passende Begriffe
- sucht. Wortschatz erweiterbar (M).
- * Astromod 1.3: Fragt Namen, Geburtsdatum und geogra-
- phische Lage des Geburtsortes ab und erstellt daraus
- ein Horoskop. Einfache Bedienung (M).
- * Analyse 1.5: Selbsttest. IQ, Biorythmus, Charakter-,
- PSI- und Reaktionstest (M).
- * Kosmo 2: Führt astrologische Berechnungen durch und
- zeigt die Grundtendenzen des persönlichen Horoskops
- (M).
- * Gift? Enthält Daten über Zusatzstoffe in unserer
- Nahrung: Zusammensetzung, Herkunft und Verträglich-
- keit von Farbstoffen, Stabilisatoren, Konservie-
- rungs- und Antioxidationsmitteln wird angegeben.
-
-
- P 2226
-
- * Manipulator 2.65: Verfremdet Bilder auf einfache und
- nachvollziehbare Weise.
- * GFA-Bild 6.2: Verarbeitet in dieser Version auch
- Vektor-Bilddaten zahlreicher Programme. Enthält
- Funktionen zur Bildmanipulation.
- * Rasterman 0.3: Wandelt Bilder in Grau- oder Farb-
- raster, wobei viele interessante Effekte erreicht
- werden können. Berechnet Sequenzen, die zu Filmen
- verbunden werden.
- * 1st Note 2.0: DTP für Musiker. Notensatz mit 2
- Schriftgrössen, ganzseitiger Anzeige und Akkord-
- funktion. Midiplay des aktuellen Notensystems ist
- möglich (M).
-
-
- P 2227
-
- * Sharp ST Connection 1.0: Ermöglich Datenaustausch
- zwischen Sharp PC Taschencomputer und Atari ST.
- Überträgt maximal 200 Bytes Daten.
- * HF-Map: Nützliche Daten für Kurzwellen-Amateure und
- Profis. Grafische Darstellung von Funkprognosen.
- Demo für Standort Süddeutschland/Schweiz.
- * ELK-Edit 3.0: Schneller und komfortabler ASCII-
- Editor mit zahlreichen Funktionen.
-
-
- P 2228
-
- * Führerschein '91: Hilft bei der theoretischen Füh-
- rerscheinprüfung. Zahlreiche thematische Fragenkata-
- loge liiegen bei. Bibliotheken erweiterbar (M).
- * EuroQuiz: Vielseitiges und interessantes Quizspiel.
- Zeigt historische, geographische, politische und
- kulturelle Daten und fragt nach deren Ursprungsland.
- Attraktive Gestaltung (M).
- * WS-DOS 1.2: Tutor für MS-DOS 4.0. Methode "Learning
- by doing". DOS-Befehle werden erkannt und vorbild-
- getreu ausgeführt (ST)(TT).
- * Rech 1.6: Erstellt Übungsblätter mit gemischten
- Aufgaben in den vier Grundrechenarten (M).
-
-
- P 2229
-
- * Klima 2.2: Erstellt Klimadiagramme nach WALTER/LIETH
- für 1000 Orte weltweit. 398 Stationen sind bereits
- eingetragen. Sehr gute Gestaltung (M).
- * GFA 3.0 Bibliothek: Enthält eine Sammlung von Sy-
- stemaufrufen für GEMDOS, VDI und AES, darunter auch
- Routinen zur AES-Verwaltung (ST)(TT).
- * GFA Preprocessor 0.2: Tauscht symbolische gegen ech-
- te Konstanten, z.B. in Resource Header-Files und
- spart dadurch Speicherplatz ein (ST)(TT).
- * SpiceGraph 0.2: Lädt mit Spice errechnete OUTPUT-
- Dateien ein und zeichnet sie in hochauflösender Gra-
- fik (M).
- * Relaxsim: Simuliert die Dynamik partieller Differen-
- zialgleichungen, wie Temperaturausbreitung, Strömung
- etc. Läuft fast in Echtzeit (F).
- * C Shell, Mark Will: Komfortable Benutzeroberfläche
- für Mark Williams C (M).
-
-
- P 2230
-
- * Zitat: Zeigt Lückentexte, die vom Anwender zu einem
- Zitat vervollständigt werden sollen. 200 Zitate (M).
- * Dr. Schelm: Will Allgemeinbildung vermitteln. Quiz-
- fragen aus vielen Wissensgebieten werden humorvoll
- kommentiert. Geistreiche Unterhaltung, interessante
- Grafik, Spielzeit 15 Minuten (M).
- * Dr. Lustig: Kennt 1700 Namen aus allen wichtigen
- Kulturkreisen, die zur Persönlichkeitsanalyse heran-
- gezogen werden. Vielfältige Analysemöglichkeiten,
- Laufzeit 20 Minuten (M).
- * Galgen: Lädt Textdateien und sucht darin Begriffe,
- die beim anschliessenden Galgenraten verwendet wer-
- den (M).
-
- Auch entpackt auf 2 Disketten (P 2230 A+B).
-
-
- P 2231
-
- * Fakturierung: Schreibt Angebote, Auftragsbestäti-
- gungen, Rechnungen und Lieferscheine. Programmpaket
- inclusive Adress- und Artikelverwaltung, Brutto- und
- Nettofakturierung .
- * Tiluie 1.3: Unkompliziertes Adressenprogramm mit
- übersichtlicher, leicht erlernbarer Oberfläche (M).
-
-
- P 2232
-
- * Fibumat-PD 2.91: Mit integriertem Kassenbuch und
- automatischer Übertragung der Jahresabschluss-Salden
- der Bilanzposten und Personenkonten. Optimierte Kon-
- tenplan- und Buchungsmasken. Bis 1200 Buchungen.
- Update von P 2130 (M).
- * 99th HABU 2.1: Erfassung und Auswertung der laufen-
- den Ausgaben und Einnahmen im privaten Haushalt (M).
-
-
- P 2233
-
- * Börsenreport 2.0: Verwaltet und analysiert Wertpa-
- pierdepots, mit Gewinn-/Verlustrechnung und Berech-
- nung von Erlösen. Grafische Ausgabe der Kursentwick-
- lung (M).
- * Notenverwaltung 1.64: Verwaltung und Auswertung von
- Zensuren mit grafischer Auswertung. Update von
- P 2074 (M).
- * Gleitsegel 1.0: Prüfungsfragen für Gleitsegelpiloten
- zum Thema Aerodynamik (M).
-
-
- P 2234
-
- * Slide 1.0: Versetzt die Spielfigur in eine eiskalte
- und sehr gefährliche Arena, in der Bälle aufzusam-
- meln sind (M).
- * Tempest: Spielsteine müssen unter wachsendem Zeit-
- druck in passende Dreierreihen gebracht werden.
- Spannende Unterhaltung (M).
- * Kniffel HJH: Hilfsmitel für Kniffelfreunde. Enthält
- 2 Spielscheine, die per Hardcopy oder mit Calamus
- zu Papier gebracht werden können (M).
- * Killerballs: Kugeln sollen zur Explosion gebracht
- und in wenigen Spielzügen vom Feld geräumt werden.
- Omikron Basic wird benötigt (S)(M).
- * Outburst: Solo- und Gruppenspiel. Sucht zu verschie-
- denen Oberbegriffen jeweils 5 passende Lösungsworte.
- Zeitlimit 60 Sek. (M).
-
-
- P 2235
-
- * Kosmogramm 1.6: Astrologische Berechnung des Horo-
- skops und Erläuterung der Grundtendenz (M).
- * Lotto Controller 1.0: Speichert getippte Zahlen und
- vergleicht sie mit den aktuellen Gewinnzahlen (M).
- * RL KFZ 2.03: Verwaltet Tankvorgänge, Ölwechsel, Zu-
- behör, Steuern und Versicherungen. Mit grafischer
- Auswertung (M).
- * Omen: Beschäftigt sich mit der Numerologie, wonach
- jeder Name Informationen über seinen Träger enthält.
- Gute Gestaltung und interessante Analysemöglichkei-
- ten (S)(M).
- * Kalender 1.22: Erstellt Kalenderblätter für jedes
- Jahr seit 1583 unter Berücksichtigung der derzeiti-
- gen Feiertage (M).
-
-
- P 2236
-
- * Archivarius 2.0: Bildverwaltung in Profi-Qualität.
- PAC-Bilder werden aufgelistet und in einem Fenster
- dargestellt. Neu ist die interne Datenbank, mit der
- jedem Bild ein Beschreibungstext zugeordnet werden
- kann. Mit umfangreichen Such- und Selektionsfunktio-
- nen (S)(M).
- * RL Font 1.0: Erstellt und bearbeitet Zeichensätze
- im GEM-, STAD- und DEGAS-Format (M).
- * Another Chaos-Plotter: Berechnung und Darstellung
- mathematischer Iterationen nach Barry Martin (M).
-
-
- P 2237
-
- * K1-Edit 9.0: Soundprogrammierung und -verwaltung
- für den Synthesizer Kawai K1. Maussteuerung (M).
- * Edit 32 V2.1: Für Roland Synthesizer MT 32, D 10/
- 20/110 usw. (S)(M).
- * MT32-SYS: Überwindet die starre Kanalbelegung des
- MT 32 (M).
- * RX11Dump: Empfängt und sendet den internen Song-
- speicher. Inclusive MIDI-Thru-Funktion (M).
- * MT32-DIS: Überträgt Texte auf das Display des MT 32,
- z.B. Tonart = xxx, Songs written by xxx usw.
-
-
- P 2238
-
- * Perspektive 1.1: Stellt beliebige konvexe Körper
- räumlich dar. 3-Punkt-Perspektive. Hidden Lines
- werden versteckt.
- * RSC-Util: Ändert Objektnamen, Tastaturcodes und
- extended object types, lädt und speichert Defini-
- tionsdateien für RSC 1.x/2.x, Megamax RCP, KResource
- und WERCS.
- * RMAT: Eine Art Numeriklabor mit eingebauter Program-
- miersprache. Entscheidend verbessertes Update.
- * ASCII 1.22: Erstellt die Code-Tabelle in beliebiger
- Form, druckt sie aus oder legt ein Bild im Screen-
- Format an. Auch als ACC (M).
- * Cosinus 1.0: Führt mathematische Berechnungen durch.
- Source-Code in Omikron.
- * RL LibHelp 1.0: Vereinfacht die Pflege einer
- Library. Einzeldateien und Ordnerinhalte können in
- Lib. eingebunden werden. Nur für LASER C.
- * Basic AESLIB Plus 2.0: Umfangreiche Bibliothek mit
- AES-Prozeduren für GFA-Basic. Linker für automa-
- tische Einbindung.
-
-
- P 2239
-
- * Uhr Westminster: Verbindet analoge Zeitanzeige,
- Datum, 8 Alarmzeiten und dazu passende Meldungen.
- Mit Westminster-Schlagwerk. Zeiger verstellbar.
- * Auto-Installer: Startet unterschiedliche ASSIGN-SYS
- und DESKTOP.INF im Auto-Ordner (ST/TT).
- * Call TTP: Erleichtert die Bedienung von TTP-Program-
- men vom Desktop aus (M).
- * Funktionplot 1.41e: Sattelpunkte werden berechnet.
- Direktausgabe der Wertetabelle auf Drucker oder
- Disk. Grafische Darstellung der Funktionen. Erheb-
- lich verbesserte und erweiterte Version (M).
- * RL HaDiTo 1.0: Erstellt Listen aller Verzeichnisse
- und erleichtert damit die Kontrolle über Festplat-
- ten. Gute Gestaltung, einfache Bedienung (M).
- * Font Select: Installiert beliebige GDOS-Fonts
- (ST/TT).
- * Alibi 1.6: Erweitert die 'Anwendung anmelden'-
- Funktion des Desktops und erleichtert damit den
- Programmaufruf.
- * Scrutinizer: Zeigt den gesamten Bootsektorinhalt
- und meldet ausführbare Programme, die sich darin
- befinden. Impfung mit Anti-Virus möglich (M).
- * Timer: Setzt die interne Uhr beim Systemstart und
- sorgt bei einem Reset dafür, dass die Einstellung
- stimmt.
-
-
- P 2240
-
- * MultiTalent 1.0: Zahlreiche nützliche Funktionen
- in einem Accessory.
- * SQuirm: Verbindet Sinus- und Cosinusfunktionen zu
- einer phantastischen Grafikdemo (M).
- * XHardcopy: Führt Blockhardcopies auf 9-Nadel-Druk-
- kern aus. Der Bildschirmausschnitt wird mit der Maus
- gewählt (ST/TT).
- * Tashilf: Installiert beliebige Fonts als System-
- zeichensatz und erlaubt das Umschalten zwischen
- Tastaturpaaren.
- * Multifont PD 0.39: Fontloader für GEM-, IMAGE- und
- GDOS-Format (ST/TT).
- * Drive: Zeigt den freien Speicherplatz auf Disk und
- Festplatte an. Der Notizblock läuft als ACC und
- nimmt bis zu 8 Seiten Text auf.
- * Ares: Der Kriegsgott bekämpft Viren im ST (M).
-
-
- P 2241
-
- * Hausse PD 2.94: Voll funktionsfähige, aber in der
- Laufzeit begrenzte 'Counterversion' des professio-
- nellen Börsenprogramms. Im Unterschied zu Disk PP
- 2170 ist diese Version bis Ende 1991 lauffähig
- (HD).
- * Adreti 4.13: Adressenverwaltung mit Etiketten-,
- Serienbriefdruck und vielen Extras (M).
-
-
- P 2242
-
- * IMX Liga 2.2: Verwaltet Sportligen mit 20 Mannschaf-
- ten und bis zu 500 Partien. Mit sehr guten Präsenta-
- tionsmöglichkeiten, vielen neuen Statistikfunktionen
- und internem Toto-Tip.
- * Ask Me 2.4: Hierarchisches Informationssystem für
- Daten aller Art: Vokabeln, Schallplatten u.v.m. In
- dieser Version verarbeitet das Programm auch Bilder,
- Bildblöcke und Animationen. Mit Passwortschutz und
- vielen neuen Funktionen.
- * IMX Race 1.0: Verwaltet Rennsportarten, stellt Renn-
- klassements und automatische Weltcuplisten auf. Be-
- sonders für Ski und Motorsport geeignet, wo Renn-
- und Saisonbilanzen der Sportler benötigt werden (M).
-
-
- P 2243
-
- * Skooter 1.1: Labyrinth, aus dem der Spieler nur
- entkommen kann, wenn er Disketten einsammelt und
- den Zentralcomputer damit füttert (F).
- * Lightflight: TRON-Variante mit toller Grafik und
- ständig wechselnden Hindernissen (F).
- * Das Grabmal: Dem magischen Bann im Inneren der Pyra-
- mide kann der Spieler nur entrinnen, wenn er den
- Pharao zu neuem 'Leben' erweckt (F).
-
-
- P 2244
-
- * Obsession: Kniffelspiel für bis zu 6 Spieler (M).
- * Sherlock 3.0: Gute Variante des Cluedo. Der Spieler
- muss verdächtige Personen verhören und einen Mord
- aufklären. In Englisch, Deutsch und Niederländisch
- (M).
- * TTT 2.5: Mischung aus Vier gewinnt und Tic Tac Toe.
- Spielsteine werden in vier Ebenen plaziert. Starker
- Computergegner (M).
- * Ti-Shoot: Zeigt einen Space-Invader, auf den kräftig
- geballert werden darf. In der Bonus-Runde geht's
- dann richtig zur Sache (M).
- * Arcade Mania 1.0: Enthält Wellen von Space-Invadern,
- die mit Panzern, Flugzeugen und Hubschraubern an-
- greifen (M).
- * Snake 2.5: TRON-Variante. Schlangen müssen mit Fut-
- ter am Leben gehalten werden, Hindernissen muss aus-
- gewichen werden. Turniersystem für 2-99 Spieler.
- Source-Code in GFA (M).
-
-
- P 2245
-
- * Imperium Romanum: Begleitet 1-6 römische Bürger
- auf ihrem Weg zur Macht. Nur einer kann Imperator
- werden (M).
- * Trash On: Schönes Schiebespiel. Mülltonnen sollen
- auf dafür vorgesehene Positionen bewegt werden (M).
- * Walter: Simuliert den EG-Binnenmarkt. Der Spieler
- muss gegen 7 starke Computer-Unternehmen antreten.
- Sehr schöne Grafik (M).
- * Semprini...? Denkspiel. Reversi-Variante mit neuen
- Spielregeln (M).
- * Shift: Spielsteine werden vom Spielfeld geräumt,
- wenn symbolgleiche Steine einander berühren. Zahl-
- reiche Hindernisse sorgen für Abwechslung (M).
-
-
- P 2246
-
- * ST-Designer 1.51: Bringt neben den üblichen Zeichen-
- funktionen auch Grauverläufe, Bezierkurven, Vektor-
- schriften, einen Vektor Fonteditor und Bemassung für
- 9-, 24-Nadel- und Laserdrucker (S)(M).
- * Clip Art 15: Enthält Baby-Bilder.
-
-
- P 2247
-
- * PAD 2.2: Verarbeitet Bilder aller gebräuchlichen ST-
- Formate, auch Farbbilder, IMG- und Blockformat. Vie-
- le Zeichenfunktionen, Grauverläufe, gute Oberflä-
- chengestaltung, Deskjet-Treiber und Spline-Interpo-
- lation mit freien Stützpunkten (M).
- * GrafStar: Von Tommy Software. Schnelles Malprogramm
- mit schöner Gestaltung, vielen Blockfunktionen und
- sehr komfortabler Bedienung. Läuft als Accessory
- (M).
-
-
- P 2248
-
- * MidiProb: Vergrössert den MIDI-Puffer, damit lang-
- same Programme nicht durch Pufferüberläufe zum Ab-
- sturz kommen.
- * Midi-Switcher 1.0: Verteilt MIDI-Daten auf bis zu 8
- Ausgänge. Mit Manipulationsmöglichkeiten je Kanal,
- Channel on/off, Pitch Bend, Transpose, Volume, Key-
- boardsplit, all notes off und Midichannel (M).
- * Musik-Trainer 1.0: Dient der allgemeinen Musiklehre.
- In dieser Demo nur Übung der Tonhöhe möglich (M).
- * Musikplayer 2.6: Spielt X32-Musik ab und speichert
- die Songs als Data-Listing für GFA-Basic. Selbst-
- schutz gegen Linkviren (M).
- * RewLearn: Zum Erlernen beliebiger Fremdsprachen, Da-
- ten und Fakten. Vollständige Sätze werden abgefragt.
- Eigener Frageneditor (M).
- * Mendel 1.1: Lernprogramm zur Vererbungslehre. Mit
- vielen Informationen und grafischen Darstellungen.
- Per Mausklick können Eltern gepaart und die mögli-
- chen Kinder begutachtet werden (M).
- * Welt 2.01: Zeigt 9 verschiedene Karten der Erde, auf
- denen Städte, Länder und Bundesstaaten abgefragt
- werden. Einfache Bedienung, Source in GFA 3.0 (M).
- * IMX Word 1.0: Fragt Vokabeln in ganzen Sätzen ab und
- erteilt - wenn nötig - kurze Hilfestellungen in der
- Fremdsprache (M).
-
-
- P 2249
-
- * Flag 1-4 V3.13: Setzt das Fastload Flag. Ermöglicht
- ausserdem die Nutzung des Fast RAM im TT. Jetzt mit
- kleiner Menuleiste (ST/TT).
- * Batch: Dient als Lader für beliebige Programme, de-
- ren Pfad es verwaltet (M).
- * RamFrei 3.3: Zeigt den freien Speicher an. ST- und
- TT-RAM werden getrennt dargestellt. Jetzt mit Maus-
- bedienung (ST/TT).
- * Lasso: Schneidet Bildblöcke aus. Lediglich die 4
- Eckpunkte müssen markiert werden. Komfortable Be-
- dienung (M).
- * ImgBack: Sichert den Festplatteninhalt des TT auf
- Diskette und restauriert die Daten bei Bedarf (TT/
- Grossmonitor).
- * FsSelect: Ersetzt in GFA-Programmen die Fileselect-
- Box des TT. Source in GFA 3.5e (TT/Grossmonitor).
- * FntEd: Editiert Bildschirmfonts für STAD und Degas
- auf dem TTM 194.
- * Menue: Erstellt eine normalgrosse Menuleiste in GFA
- 3.5e, wenn auf dem TTM 194 programmiert wird. Source
- in GFA (TT/Grossmonitor).
- * Desktop Style: Ändert die Bilder in Alertboxen, die
- Desktop Icons und die verwendete Schriftart. Einfa-
- che Bedienung (M).
- * Power Hardcopy II: Druckt Grafiken auf fast allen
- 9-, 24-Nadel- und Laserdruckern. HP Deskjet II, II+,
- evtl. III. Bildverarbeitung in begrenztem Umfang
- möglich (M).
- * SecTos: Kleiner Disketteneditor, mit dem einzelne
- Sektoren geladen, bearbeitet und gespeichert werden.
- * RDSK&HCOP: Richtet eine resetfeste Ramdisk ein und
- fertigt tiefschwarze Hardcopies auf NEC P6.
- * 68Mon: Kleines Monitorprogramm, mit dem bis zu 4
- (Hex)Bytes im Speicher gesucht werden können. Findet
- auch Werte, die erst durch Addition mit der eigenen
- Adresse das gesuchte Byte oder Wort ergeben.
- * 48ASDISAS: Assembler und Disassembler für 8048er
- Code.
- * Gentos: Einfacher Linker, der aus 68000er O-Files
- lauffähige PRG-Files generiert. Nur für relocierbare
- Programme.
- * 68Simpas: Mini-Assembler, der ein S-File einlädt und
- daraus ein lauffähiges TOS-Programm erstellt. Keine
- Grössenkontrolle der Operanden.
-
-
- P 2250
-
- * Beropress 2.3: Druckt Poster, Briefe, Grusskarten,
- Kalender und Stundenpläne auf den gängigen 9-, 24-
- Nadlern und Lasern. Die Mini-Druckerei verarbeitet
- Signum-Schriften und Bilder im Degas-Format (M).
- * Ad-Etikett: Druckt Adresslisten auf 80 mm x 35 mm
- grosse doppelreihige Etiketten. Einfache Bedienung.
- Source in Assembler.
-
-
- P 2251
-
- * Terminplaner 6.1: Umfangreiches Programm mit vielen
- Spezialfunktionen: Notizzettel, Kalender, Adress-
- verwaltung, Serienbrieffunktion, Feiertage von D,
- DK, F, NL, A, CH und Europa. Mit interner Hilfe (M).
- * EagleData 3.0: Dateiverwaltung nach dem Kartei-
- kastenprinzip. Innerhalb einer Maske kann die
- Bezeichnung und Anzahl der Eingabefelder frei
- definiert werden. Mit sehr guter Suchfunktion.
- * Minidat 2.2: Dateiverwaltung. Eintragen der Daten
- in Karteikarten, Ausgabe in Listenform. Suchen,
- Suchen & Ersetzen, Markieren und Kopieren von
- Datensätzen ist möglich.
-
-
- P 2252
-
- * Dynachart 1.01: Erstellen von Tages-, Wochen- und
- Monatscharts für Wertpapiere. Gute grafische
- Gestaltung (M).
- * Video 1.6: Videofilmverwaltung. Das Programm druckt
- übersichtliche Listen, rechnet Bandzählerlängen in
- Echtzeitlänge um und ermittelt daraus dei Freizeiten
- aller Kassetten (M)(G).
- * Volleyball 4.05: Hilft bei der Leitung einer Volley-
- ballstaffel oder eines Volleyballturniers.
-
-
- P 2253
-
- * Marmelada: Tüftelspiel, bei dem der Spieler für
- Sterilisation und Lagerung frisch abgefüllter Mar-
- meladengläser verantwortlich ist. Mittels zweier
- Hebebühnen erreichen die Gläser den Sterilisations-
- ofen und anschliessend den vorgesehenen Lagerort.
- Dabei muss möglichst schnell und präzise gearbeitet
- werden (M).
- * Extended MiniGolf: Simuliert einen 18-Loch Minigolf-
- Platz, den bis zu vier Spieler mit möglichst wenigen
- Schlägen absolvieren müssen. Der interne Editor
- hilft beim Bau neuer Golfplätze (M).
- * Crossword: Zieht Begriffe aus einer Wortdatei und
- erstellt daraus immer neue Gitterrätsel, die vom
- Anwender zu lösen sind. Mit dem eingebauten Editor
- können zusätzliche Begriffe eingegeben werden (M).
- * Wordking: Zeigt ein 24 x 16 Felder grosses und mit
- Buchstaben gefülltes Spielfeld, in dem acht Worte
- versteckt sind. Wenn alle Worte gefunden sind,
- schliesst sich eine dreiminütige Bonusrunde an (M).
-
-
- P 2254
-
- * Der Bann von Doodebroode: Umfangreiches, professio-
- nell gestaltetes Rollenspiel, in dem der Spieler
- seine Heimat vom Joch der Fremdherrschaft befreien
- soll (F).
-
-
- P 2255
-
- * BoB Missions: Fünf neue Einsätze für Battle of
- Britain, den Luftkampfsimulator von Lucasfilm.
- Die Dateien können als "Custom Mission" geladen
- werden und eröffnen neue Aspekte einer realistischen
- Simulation (F)(O).
- * Time Wanderer: Professionelles Actionspiel, bei dem
- der Spieler in verschiedene Zeitzonen reisen und
- dort nach dem verlorenen Schwert suchen soll.
-
-
- P 2256
-
- * Clip Art 16: Reizvolle Mischung von Landschaften,
- Gebäuden, Porträts, Tieren und Motiven aller Art.
-
-
- P 2257
-
- * Bausparen 3.0: Berechnet den Verlauf eines Bauspar-
- vertrages, bezogen auf Sparzahlungen unterschied-
- licher Höhe. Diese Update-Version wurde um die
- Funktion "Allgemeine Sparpläne" erweitert, mit der
- Guthaben- und Zinsberechnungen mit jährlichen Zins-
- gutschriften vorgenommen werden können, wie dies
- bei Raten- und sonstigen Sparverträgen der Fall ist
- (M).
- * Bautilg 1.0: Gibt Auskunft über den Verlauf des
- Bausparvertrags während der Darlehens-Tilgungsphase
- bis zur vollständigen Tilgung (Demo mit vier Bau-
- sparkassen) (M).
- * Spesen: Spesenabrechnung für Geschäftsreisen mit
- vielen Möglichkeiten (M).
- * Vital: Enthält Nährwert-Daten von ca. 80 wichtigen
- Nahrungsmitteln. Nach Eingabe des Speiseplanes,
- einzelner Speisen oder deren Zutaten werden die
- Nährwerte addiert und dem ermittelten Tagesbedarf
- gegenübergestellt. Ernähren Sie sich richtig?
-
-
- P 2258
-
- * Pauk: Gutes Trainingsprogramm für Vokabeln und
- Fakten aller Art (M).
- * Der kleine Professor: Mathelernprogramm für Jüngere.
- Neben den vier Grundrechenarten können auch Quadrat-
- wurzeln in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geübt
- werden. Mit Quellcode.
- * Fortune: Gibt beim Booten Witze und lustige Sprüche
- auf dem Bildschirm aus. Eine Bibliothek mit 1600
- Sprüchen ist vorhanden.
- * Für die Schule 2: Programmpaket mit zahlreichen
- Anwendungen: Krafteck, Lissajoussche Figuren,
- Schwebung-Dämpfung, Kopf-um-Kopf, Winkelfunktionen,
- Funktionen, Feder-Pendel, Transversal-Welle und
- bewegliche Figuren können dargestellt werden.
- Selbst das Strategiespiel "Einmauern" soll Lern-
- inhalte spielerisch vermitteln. Vgl. P 2168 (F).
-
-
- P 2259
-
- * SoundMachine 2: Verbindet Souns und Samples zu immer
- neuen und interessanten Kompositionen. Funktions-
- vielfalt und attraktive Gestaltung dieses Profi-
- Produkts erfüllen hohe Ansprüche (S).
-
-
- P 2260
-
- * C Desk 1.71: Komfortable Entwicklungsumgebung für
- Sozobon C 1.21 mit grafischer Benutzeroberfläche.
- Läuft in allen Auflösungen.
-
-
- P 2261
-
- * Laborant ST/TT Plus 1.20: Führt umfangreiche che-
- mische Berechnungen durch, die im Studium und La-
- boralltag ständig benötigt werden. Update-Version
- mit erheblich erweitertem Funktionsumfang (ST/TT).
- * Embaskol: Berechnet Transistoren für Ermitter-, Ba-
- sis- und Kollektorschaltungen (G)(M).
- * Trafo-Berechnung: Mit Werten aus Kurzschlussmessung
- bzw. Berechnung mit Nennstrom und beliebigen Phasen-
- winkeln.
- * Textrechner II: Führt mathematische Berechnungen
- durch, z.B. Prozent- und Grundwertberechnungen,
- Wurzeln, Bogenmass u.v.m. (M).
-
-
- P 2262
-
- * Discothek 2.5: Professionelle Verwaltung von CD's,
- MC's und LP's (M).
- * Cassette 3.9: Bedruckt Cassettenhüllen. Einfache Be-
- dienung (ST/TT)(M).
- * Video-Archiv 3.1: Verwaltet Video-Kassetten. Die Ti-
- tel können am Bildschirm gescrollt werden (F)(M).
- * Work: Hilfsprogramm für DBman 3.0.
-
-
- P 2263
-
- * Formel 1-ST 0.1: Spiel für vier Teilnehmer. Jeder
- Spieler erhält 50 Mio Mark, die er im Rennsport ge-
- winnbringend anlegen soll. Zahlreiche Spielmöglich-
- keiten, Statistikfunktionen, schöne Gestaltung (M).
- * Gerhilds Challenge 6/91: Geschicklichkeitsspiel, das
- Elemente von Esprit, Billard und Golf kombiniert. 23
- Level (M).
-
-
- P 2264
-
- * Würfeljagd 1.01: Strategiespiel für zwei Personen.
- Würfel sollen vom Spielfeld geräumt werden. Innova-
- tive Spielidee, spannend (M).
- * 17 und 4: Black Jack gegen den ST (G)(M).
- * Die Würfel: Spielautomat.
- * Airline Manager 1.04: Für 1-4 Spieler, die in die
- Führungsetage weltweit operierender Fluggesellschaf-
- ten versetzt werden. Jeder Spieler stellt Personal
- ein, kauft verschiedene Typen von Flugzeugen und be-
- dient damit die lukrativen Routen in Europa und
- Übersee. Sabotage, Börsenspekulation, Unregelmässig-
- keiten in der Buchhaltung und Skandale sorgen für
- Spannung (M).
-
-
- P 2265
-
- * HASCS II - "Die grosse Flut": Fortsetzung des Fan-
- tasyspiels "Allein in Eritrea". Der Spieler entdeckt
- ein Geheimnis, das mit dem Schicksal Eritreas eng
- verbunden ist, und erlebt spannende Abenteuer. Viel-
- seitig und schön gestaltet.
- * Superhirn: Spielt Superhirn in verschiedenen Spiel-
- stärken. Bis zu 60.000 Variationsmöglichkeiten. Gute
- Gestaltung.
- * Space Manager 3000: Handels- und Wirtschaftsspiel.
- 1-10 Spieler kämpfen um wirtschaftlichen Erfolg (M).
-
-
- P 2266
-
- * Power Paint Pro 1.0: Sehr gutes Malprogramm. Mit al-
- len Standardfunktionen und umfangreichem Blockmenü.
- Verarbeitet Signum!-Fonts, druckt auf 9- und 24-Na-
- del-Druckern, HP Laserjet+ und ATARI Laser (M).
- * Magic View 1.0: Schöne Dia-Show mit wählbaren Über-
- blendeffekten. Einmal zusammengestellte Dia-Shows
- können geladen und abgespielt werden (M).
-
-
- P 2267
-
- * ELK-Edit 3.1: Schneller und komfortabler ASCII-Edi-
- tor mit zahlreichen Funktionen.
- * AutoKost 2.6: Verwaltet Termine sowie Betriebs- und
- Wartungskosten Ihres Fahrzeugs. Update mit vielen
- Verbesserungen und Erweiterungen.
- * Fuss2End 3.1a: Konvertiert Fussnoten des WordPlus in
- Endnoten. Löscht überzählige Lineale und überträgt
- WordPlus-Texte nach WordPerfect (ST/TT).
- * Innaron 1.03: Notizblock und Terminkalender mit
- Passwortschutz. Termine werden bei Erreichen des Da-
- tums eingeblendet. Fünf Karteikärtchen mit Notizen,
- die beim Booten 2-20 Sekunden angezeigt werden.
- * Klein Edi 080791: Arbeitet schnell und verfügt über
- Makrofunktionen, die die Schreibarbeit wesentlich
- vereinfachen (M)(G).
- * RAK-Notepad: 9-seitiger Notizblock mit "to do list"-
- Funktion und Mathe-Parser.
-
-
- P 2268
-
- * 1x1 Anfänger: Mathematikprogramm, Kopfrechnen für
- die 2. und 3. Klasse. Zeitmessung und Fehlerkontolle
- sorgen für das notwendige Erfolgserlebnis.
- * 1x1 Fortgeschrittene: Mathematikprogramm, Kopfrech-
- nen für die 4.-6. Klasse. Mit Zeitmessung und Punk-
- te-Liste.
- * Tausend-1: Mathematikprogramm. Vertieft den Lern-
- stoff der 3. Klasse. Plus und Minus im Bereich des
- ersten Tausenders. Aufgaben der verschiedenen
- Schwierigkeitsgrade können im Menü ausgewählt wer-
- den.
- * Tausend-2: Setzt die Übungen im ersten Tausender mit
- den Operatoren Mal und Geteilt fort.
-
-
- P 2269
-
- * RamFrei 3.4: Zeigt den freien Speicher an. ST- und
- TT-RAM werden getrenmnt dargestellt. Pfadfehler un-
- ter Blitter-TOS 1.2 sind behoben (ST/TT).
- * Version: Meldet Nummer und Herstellungsdatum der im
- Rechner installierten TOS-Version.
- * Terminal 2000 V1.52: Überträgt Daten vom ST auf den
- Sharp PC-1403 (M).
- * GCS 8.1: GEM-Controlled-Shell, eine Art Kontrollfeld
- mit weiteren Funktionen (M).
- * Kill-BAK: Löscht Dateien mit der Endung .BAK.
- * Supertop 1.5p: GEM-Shell mit vielen Funktionen und
- Extras (M).
- * RWS 2.1: Benutzeroberfläche, die durch Eingabe
- steuerbar ist (ähnlich DOS).
- * Odysseus: Speichert den aktuellen Bildschirm im DE-
- GAS-Format auf Diskette.
- * Selector 2.73: Sehr umfangreicher Bootwähler für
- Accessories und PRGs. Ändern der physikalischen Rei-
- henfolge im Auto-Ordner, Laden verschiedener DESK-
- TOP.INF, Speichern der Präferenzen als SET-Datei.
- * Set LQ500 3.0: Ermöglicht alle notwendigen Drucker-
- einstellungen des Epson LQ500 (G).
- * Star LC 24/10 Help 2.1: Ermöglicht die individuelle
- und komfortable Einstellung der Star LC 24- und LC
- 10-Nadeldrucker.
-
-
- P 2270
-
- * Shareware Fonts: Vektorfonts von Leonardo Fontware
- für den Einsatz in Calamus geeignet. HBVL, Hermes,
- Meadow, Pelikan, Pyramid, Round und Sky Scraper -
- jeweils in verschiedenen Schnitten.
- * FontCalculator: Spiegelt und verzerrt Vektorschrif-
- ten, damit Sie Ihren Dokumenten eine persönliche
- Note geben können.
-
-
- P 2271
-
- * BeroPress 2.6: Druckt Poster, Briefe, Grusskarten,
- Kalender u.a. auf Nadel-, Tintenstrahl oder Laser-
- druckern. Sehr gute Druckergebnisse mit Signum-
- Schriften und Bildern im Degas-Format (M).
-
-
- P 2272
-
- * Spacola: Weltraum-Spiel. Der Spieler ist Handelsrei-
- sender. Er muss sich gegen zahlreiche Raumpiraten
- durchsetzen, Kopfgelder kassieren und die Handelswa-
- re sicher zur Raumstation bringen. Mit vielen Spe-
- zialeffekten, brillanter Grafik und Samplesounds
- (ST/TT)(M)(Dongleware).
-
-
- P 2273
-
- * Oxyd 2: Spiel. Mit neuen Steinen, raffinierten Gags
- und spannenden Spieloptionen. Kann im 2-Player-Modus
- neben MIDI auch über Modem gespielt werden. Ohne
- Handbuch werden 10 Level unterstützt (ST/TT)(M)
- (Dongleware).
-
-
- P 2274
-
- * Galactic 2.01S: Simuliert Handel und Konflikte im
- Weltraum, in dem viele fremde Rassen leben. Die
- Weite des Raums ermöglicht ausgedehnte Expeditionen
- (M).
- * Attacks: Denkspiel, bei dem gegnerische Spielsteine
- erobert werden müssen (M).
- * VG8 1.0: Spielstarkes 4 gewinnt gegen den Computer.
-
-
- P 2275
-
- * Spielhölle: Glücksspiel an zwei sehr schönen Spiel-
- automaten (M).
- * Dr. Freud: Brettspiel für 1-4 Personen. Analysiert
- die Psychologie der Spieler. Sehr gute Gestaltung
- [EU-SOFT Hit] (M).
-
-
- P 2276
-
- * OMI Draw 0.1: Gutes Malprogramm mit Animationsteil,
- Echtzeit-Lupe und Sprite-Editor für Omicron- und
- GFA-Basic. Läuft auch auf dem STE, mit 4096 Farben
- (F).
- * Get it 1.0: Schneidet Bildblöcke aus und bindet sie
- in Basic-Programme ein (M).
- * Initiale: Enthält ein vollständiges Alphabet im IMG-
- und PAC-Format.
-
-
- P 2277
-
- * 1st Sound 1.33: Verwaltet Tonträger. Einfache Bedie-
- nung und Ausgabe der Daten in Listenform.
- * Totokat 1.1: Erfasst Ziehungen der Auswahlwette 6
- aus 45 und nimmt Gewinnanalysen vor. Mit Gewinnbe-
- rechnung und statistischer Auswertung. Frühere Zie-
- hungen werden gespeichert (M)(S).
- * Mehrkampf 1.01: Wertet Veranstaltungen aus. Der Sie-
- ger wird anhand verschiedener Spiele ermittelt.
- Punkt- oder Zeiteingaben möglich (M).
- * KFZ-Kostenanalyse 4.15: Umfangreiche Verwaltung und
- Analyse aller KFZ-Kosten. Verarbeitet werden War-
- tungsintervalle, Betriebs- und Schmierstoffe, Repa-
- raturen, Versicherungen und Steuern (M).
- * Ausgaben 2.01: Haushaltsbuch für die täglichen Aus-
- gaben. Einfache Bedienung (M).
- * Benzinverbrauch: Errechnet den absoluten und durch-
- schnittlichen Benzinverbrauch eines Fahrzeugs. Mit
- grafischer Auswertung (M).
-
-
- P 2278
-
- * SoundMerlin: Dient zum Bearbeiten und Abspielen von
- Sounds und Samples. Einbindung in eigene Programme
- möglich (M).
-
-
- P 2279
-
- * Cosinus 2.0: Mathematische Berechnungen. Mit Source-
- code in Omicron-Basic.
- * Cos&Sin: 15bit Cosinus- und Sinustabelle zur Berech-
- nung von Winkeln im HEX-Format.
- * HD-Free 1.5: Anzeige des belegten Speicherplatzes
- der Festplatte und der einzelnen Partitionen.
- * Finder 2.4: Findet heraus, welche Fonts in einem
- Signum-Dokument verwendet wurden. Sucht in Dateien,
- Ordnern oder Pfaden (M).
- * BackUpDelete 2.6x: Erstellt Protokolldateien leerer
- Ordner und BAK-Dateien. Auf Wunsch werden diese
- automatisch gelöscht. Einfache Bedienung.
- * 1st-P: WordPlus- und ASCII-Texte werden im Blocksatz
- und mit den Schriftattributen des NEC P6 ausgegeben.
- * Read Boot 1.7: Anzeige des Bootsektor-Inhalts einer
- Diskette oder Festplatte. Achtet auf ausführbare
- Bootsektoren.
- * HD-Info 1.0: Anzeige des belegten Speicherplatzes der
- Festplatte. Anzeige von Zahlenwerten oder einer Tor-
- ten- oder Balkengrafik.
- * PC-Start: Unterstützt den Einsatz des PC- und AT-
- Speed ACC in Verbindung mit Bildschirmkarten, z.B.
- Mega-Screen.
- * ACC-Start: Unterstützt die automatische Auflösungs-
- umschaltung beim Einsatz von ACCs und Bildschirmkar-
- ten.
- * Makrorekorder 1.42: Mausbewegungen und Tastaturein-
- gaben werden aufgezeichnet. Daraus werden selbstlau-
- fende Demos für verschiedene Anwendungsgebiete er-
- zeugt, die im Schulungsbereich oder bei langwierigen
- Arbeitsabläufen eingesetzt werden können.
- * (Un)Pack 1/06: Neue Shell-Oberfläche für das Pack-
- programm LHARC 1.13 (ST/TT).
- * Wo O/02: Durchsucht Ordner und Pfade nach frei defi-
- nierbaren Dateinamen (ST/TT).
- * Formelinterpreter: Berechnet mathematische Formeln.
- Das Ergebnis wird numerisch, hexadezimal und binär
- ausgegeben (ST/TT).
- * Mausdata: Schneidet Bildblöcke aus laufenden Pro-
- grammen aus. Die Bilddaten können als Datas oder
- Blöcke gespeichert werden. Läuft als ACC.
- * LQ550: Initialisiert den Epson LQ550 auf einfache
- Weise (M).
- * Bero Disk-Utility: Enthält zahlreiche Funktionen wie
- Formatieren, Editieren, Kopieren u.a. (M).
-
-
- P 2280
-
- * Benutzer Lexikon: Enthält 120.000 Bytes an Fachbe-
- griffen aus verschiedenen Geschäftsbereichen. Läuft
- nur mit dem Rechtschreibprofi von Data-Becker.
- * Schwager & Nullus 1.4: Bearbeitet bis zu fünf ASCII-
- Texte gleichzeitig, die als Icons auf dem Desktop
- und in parallelen Fenstern angezeigt werden. Mit
- Serienbrief-Funktion und vielen Druckertreibern (B).
-
-
- P 2281
-
- * The Printing Press 3.61: Druckprogramm, vollständig
- überarbeitete Version. Features: Durchgehende Tasta-
- turunterstützung, Laden und Speichern vieler Bild-
- formate, z. B. IFF, IMG usw., erweiterte Zeichen-
- funktionen, Nachladen externer Module. Im Lieferum-
- fang sind viele neue Grafiken und Zeichensätze ent-
- halten. Das Programmpaket umfasst entpackt drei nor-
- male Disketten (M)(S).
-
-
- P 2282
-
- * HASCS - Das Geheimnis von Midgard: Rollenspiel. In
- der mittelalterlichen Hauptstadt Midgard geschehen
- seltsame Dinge. Der König des Landes hat Sie um Hil-
- fe gebeten. Sie müssen sich im Königspalast und in
- der Stadt umsehen und versuchen, alle Geheimnisse zu
- entdecken. Sie werden viele Feinde und nur wenige
- Freunde finden (M).
- * HASCS - Eine (fast) wahre Geschichte: Spielt sich in
- dem Ort Delitzsch bei Leipzig ab (M).
-
-
- P 2283
-
- * Brain Jogging 2.0: Futuristische Variante des
- MasterMind. Mit brillanter Grafik und tollen Sounds
- (F).
- * Netherworlds 1.0: Simuliert Gefechte zwischen
- Fantasy-Armeen, die sich in der entscheidenden
- Schlacht zwischen Gut und Böse gegenüberstehen (F).
-
-
- P 2284
-
- * Videocom 2.4: Verwaltet Filme und Kassetten, druckt
- thematische Titellisten und sucht nach unbespielten
- Bandstellen. Einfache Bedienung. Drucker erforder-
- lich (M).
- * Kassa 3.15: Verwaltet Kassenbestände, Einnahmen und
- Ausgaben, mit und ohne Mehrwertsteuer. Gute Benut-
- zerführung, beliebige Steuersätze und Listendruck
- (M).
- * Liquidat 1.0: Hilfe zum Schreiben von Rechnungen ge-
- mäss Gebührenordnung für Naturheilpraktiker. Einfa-
- che Bedienung (M).
- * Softcom 1.2: Sortiert Software alphabetisch oder
- nach Rubriken und stellt die Daten übersichtlich in
- Listenform dar (M).
- * Überweisung MC: Bedruckt Standard- und LG-Vordrucke
- für bis zu vier verschiedene Konten des Auftragge-
- bers.
- * Adressbuch ST: Speichert persönliche Daten, druckt
- Adressetiketten und Listen nach verschiedenen Sor-
- tierkriterien (M).
-
-
- P 2285
-
- * Kalender 6/91: Erstellt wöchentliche und monatliche
- Kalenderblätter und berücksichtigt dabei die jewei-
- ligen Feiertage eines Bundeslandes (M).
- * Briefdruck 2.2d: Liest Adressen ein und druckt die
- Daten auf Briefumschläge verschiedener DIN-Formate.
- Arbeitet mit Adress Help von Disk PP 370 zusammen.
- * Character Creator: Erstellt Zeichensätze für NEC P6
- und kompatible Drucker. Einfache Bedienung (F).
- * IdeaList 3.01: Bringt Texte spaltenweise zu Papier.
- Erheblich erweiterte Update-Version. Z.B. werden
- jetzt auch WordPlus-Dokumente verarbeitet.
-
-
- P 2286
-
- * Silent Diashow: Lädt Bilder verschiedener Formate,
- die mit Spezialeffekten und Überblendungen zu Dia-
- Shows verarbeitet werden können.
- * FracEd: Berechnet Mandelbrotmengen und stellt sie
- mit verschiedenen Zeichenroutinen dar. Verwaltet
- Bilder und zeigt Nachfolger am Bildschirm (F).
-
-
- P 2287
-
- * M1 Sound: Lädt und speichert Soundbänke, die an das
- Korg M1 Keyboard gesendet werden sollen. Dump-
- Requests des M1 werden angezeigt (M).
- * Midi Out 12/90: Erleichtert den Umgang mit der Midi-
- Peripherie.
- * Softwork: Editor für Roland MT-32.
-
-
- P 2288
-
- * Medizin: Das Programm informiert über Inhaltsstoffe,
- Anwendung und Nebenwirkungen zu 472 rezeptfreien Me-
- dikamenten. Sehr gute Gestaltung (M).
- * 99th Bio 4.02: Berechnet Biorythmuskurven und stellt
- sie grafisch dar. Speichern als Bild und Drucken
- möglich. Partnerschaftsvergleich und persönliche Da-
- ten von 16 Personen speicherbar (M).
- * Vokabel-Crack 2.5: Wörterbuch und Vokabeltrainer für
- mehrere Sprachen. Verwaltet Synonyme und fragt ganze
- Sätze ab. Mit englischen Vokabeldateien.
- * DFÜ-Lex 1.0: Lexikon. 211 Begriffsdefinitionen er-
- leichtern die DFÜ-Arbeit. Mit drei Anleitungstexten
- zu DFÜ-Themen und komfortablen Suchroutinen (M).
-
-
- P 2289
-
- * Set 6+7: Bit-Setz-Programm für Besitzer von 16 Mhz
- Beschleunigerkarten, wie Hypercache und SpeedUp16
- (M).
- * Hardcopy 5/90: Setzt eine Sicherheitsabfrage vor den
- Alternate/Help Hardcopy-Ausdruck. Reset mit der Ta-
- ste 'R' möglich.
- * Mini.PRT: Texte werden auf NEC 24-Nadeldruckern und
- kompatiblen in Kleinschrift ausgegeben. Spart Druk-
- kerpapier.
- * Rename: Ändert die Extension mehrerer Dateien
- gleichzeitig, wenn diese per Wildcard .* oder .?
- aufgerufen werden (M).
- * Keyborad 2.5: Erzeugt Töne per Mausklick, spielt die
- englische, deutsche und amerikanische Nationalhymne
- (M).
- * Alert: Ersetzt die Auswahlbox. Bildschirm- und
- Druckerausgabe beliebiger Dateien und/oder Editor-
- Aufruf mit Parameter-Übergabe ist jetzt möglich (M).
- * Grapher: Erlaubt den Einsatz grafischer Elemente,
- wie Pfeil, Box und Tabelle, direkt in Signum u.a.
- Programmen (M).
- * Scaler: Hilft bei der Skalierung von Bildern in
- Signum und Skript. Das umständliche Berechnen der
- Auflösung entfällt (M).
- * UniConf: Spart Platz auf der Festplatte. Wenn ver-
- schiedene Systemkonfigurationen gebootet werden
- sollen, wird jedes Programm dennoch nur einmal auf
- der Platte benötigt (M).
- * GFA-Block 1.0: Liest Bilder verschiedener Formate
- und schneidet daraus Bildblöcke fester Grösse, die
- mit dem Inline-Befehl von GFA geladen werden können.
- Abspeichern im LST-, BLK- und INL-Format.
- * Satellit: Zeigt Systemangaben des jeweiligen Rech-
- ners an und simuliert verschiedene Speicherkonfigu-
- rationen. Komfortables Blättern in Textdateien und
- Ausdruck. Weitere Features: Dateien löschen und ko-
- pieren, ß-Konvertierung und Tastaturreset.
- * ST-Sound-Producer 1.00d: Erzeugt unterschiedliche
- Sounds durch Veränderung der Hüllkurve, Kanäle und
- Hüllkurvenlänge. Laden und Speichern im SND-Format
- (M).
- * Startprg: Erweitert die Aufruf- und Ausführbarkeit
- von Auto-Programmen unter verschiedenen TOS-Versio-
- nen. 1-8 definierte Auto-Prg unter TOS 1.4 möglich.
- * RTOS-Con: Wandelt Pearl-Texte in TOS- und DOS-kompa-
- tibles Format und umgekehrt.
-
-
- P 2290
-
- * SPS Emulator 2.3N: Erlaubt die Eingabe und Ausfüh-
- rung einer Anweisungsliste (AWL) auf dem ST und TT
- (M).
- * Drilling 2.0: Enthält fünf Programme rund um den
- Bohrturm: Einheiten-Umrechner, Lochvolumen, Pumpen,
- Hydraulik und eine kleine Formel-/Tabellensammlung.
- * Turing-Maschine: Simulation.
- * C Shell, Mark Will. 2.1: Komfortable Benutzerober-
- fläche für Mark William's C.
-
-
- P 2291
-
- * JaKaMoKa 1.0: Druckt individuell gestaltete Jahres-
- und Monatskalender aus. Verarbeitet Bilder ver-
- schiedener Formate (M).
- * Adreti 4.13b: Adressverwaltung, Etikettendruck und
- Serienbriefe (M).
- * Miniwert 1.0: Listet Bruttoumsätze und zieht die
- darin enthaltenen Umsatzsteuerbeträge heraus.
- * Disc 2.31: Verwaltung von CD's, LP's und Singles,
- Listendruck (M).
-
-
- P 2292
-
- * HASCS- Kreh-Orakel: Schlüssel und Lösungen zu
- HASCS Agenten des Herzog (M).
- * Die Dachkammer 1.1: Text- und Grafikadventure,
- bei dem Sie in die Rolle eines Privatdetektivs
- schlüpfen (M).
-
-
- P 2293
-
- * Black-Jack: Mit drei Regelvarianten: Restrictive,
- Resplit und Extended Rules. Mit grafischer Auswer-
- tung der Spielergebnisse (M).
- * Zahlen 1.0: Zahlenraten.
- * Schatzsuche 1.0: Interaktives Grafikadventure (M).
- * Chiffres 1.0: Zeigt sechs Zahlen an, aus denen eine
- vorgegebene dreistellige Zahl exakt berechnet werden
- soll (M).
-
-
- P 2294
-
- * Fussball ST 2.21: Verwaltet Spielergebnisse,
- Tabellen, Torschützen, Zuschauerzahlen der Bundes-
- liga und wertet diese grafisch aus. Mit den Daten
- der Saison 90/91 und 91/92 (M).
- * Backrezept 1.2: Verwaltet Rezepte und berechnet
- Nährwerte (M).
- * Berichtsheft 1.0: Hilft Lehrlingen beim Bearbeiten
- und Ausdrucken des Berichtshefts (M).
- * Chronos 1.1: Beantwortet viel Fragen rund um den
- Kalender.
- * Stammbaum 2.20: Stellt Verwandtschaftsverhältnisse
- grafisch dar (M)(S).
-
-
- P 2295
-
- * Professional Kunde 1.0: Kunden-, Auftrags- und
- Artikelverwaltung für den professionellen Einsatz.
- 5000 Adressen und 5000 Aufträge pro Datei.
- 20 Aufträge pro Kundenblock (M)(ST/TT).
- * Professional Video 1.0: Verwaltet Bänder, Lauf-
- zeiten, Titel und Filmarten. Umfangreiche Filter-
- und Sortierfunktionen, Listenausgabe, Passwort-
- schutz (M)(ST/TT).
- * T-Bank: Verwaltet Ein- und Auszahlungen privater
- Konten. Berechnung des aktuellen Kontostands und
- grafische Darstellung sämtlicher Bewegungen (M).
-
-
- P 2296
-
- * Another Chaos-Plotter 6/91: Berechnung und Dar-
- stellung mathematischer Iterationen nach Barry
- Martin (M)(TOS).
- * ST Mal 4.1: Einfaches, funktionsreiches Malpro-
- gramm (M).
- * Kreuzwort 2.01: Erstellen und Lösen von Rätsel.
- Weiterverarbeitung der Rätsel in DTP-Programmen (M).
- * Graf: Berechnet und zeichnet 3D-Mandelbrot-Grafiken,
- z.B. auch Vesuvkrater mit Graustufen (M).
- * Kritzel 3.92: Zeichenprogramm. Verarbeitet Signum-
- Fonts, lädt Bildblocks (M).
-
-
- P 2297
-
- * Charts 2.43: Verwaltung und grafische Auswertung
- von Aktien- und Rentenkursen (M)(S).
- * Plotter 2.4: Darstellung von beliebigen reellen
- Funktionen, Ausdruck und Speichern möglich (M).
- * Famulus 3.2: Darstellung von beliebigen reellen
- Funktionen, Funktionseingabe mit max. 120 Zeichen,
- bis zu 10 Funktionsmakros, frei wählbare Beschrif-
- tung der Achsen u.a. (M).
- * Ritzel 1.1: Berechnet Übersetzungsverhältnisse
- einer Fahrrad-Kettenschaltung (M).
-
-
- P 2298
-
- * Deutsch 1.1: Lernprogramm, vermittelt Regeln für
- eine sichere Rechtschreibung. Mit Übungsteil.
- * PC-Start: Unterstützt den Einsatz des PC- und
- AT-Speed in Verbindung mit Bildschirmkarten.
- * Mathe-Trainer: Lernprogramm mit den vier Grund-
- rechenarten sowie Wurzel- und Fakultätsrechnung.
- * Virendetektor 3.0: Prüft Disketten und Festplatten
- auf Boot- und Linkviren (M)(S).
- * WS-DOS 1.5: Erläutert den Umgang mit MS-DOS 4.0
- (ST/TT).
- * Clock ST: Anzeige der aktuellen Uhrzeit (M).
- * HBKon: Konvertiert H-Dateien der gängigen RSC-
- Programme in Omikron Basic Dateien.
- * TLib-Shell: Vereinfacht den Einsatz des TLIP.TTP
- unter Turbo C.
- * DiskView 1.0: Formatiert Disketten. legt Ordner an,
- sucht und löscht nicht mehr benötigte Dateien auf
- der Festplatte (S).
-
-
- P 2299
-
- * Power Hardcopy 3.5: Grafikausdruck mit fast allen
- Druckern. Bildverarbeitung in begrenztem Umfang
- möglich (M).
- * Bootbaby: Installiert Mausbeschleuniger, Farb-
- paletten und Auflösungsumschalter beim systemstart.
- * Chameleon 1.19: Installiert und entfernt Accesso-
- ries ohne Reset.
- * Satellit 1.2: Zeigt Systemangaben des Rechners und
- simuliert verschiedene Speicherkonfigurationen.
- Anzeige und Druck von Textdateien, Dateien löschen
- und Kopieren, ß-Konvertierung, Tastaturreset.
- * Drv.Mem 2.0: Daten über Gesamtkapazität, freien und
- belegten Speicherplatz von Laufwerken. Ermittelt
- freien rechnerspeicher.
- * FormDolt 1.2: Nimmt Änderungen an Dialog- und
- Alertboxen vor. Jedem Button wird eine Taste
- zugewiesen.
- * GEMKorder 1.0: Speichert Mausbewegungen und Tasten-
- drücke als Makro, zur Automatisierung von Programm-
- abläufen (ab TOS 1.2).
- * JJ-Black: Bildschirmschoner (M).
- * JJ-Datum 1.22: Fragt Datum und Uhrzeit beim System-
- start ab, die Werte bleiben bei Reset erhalten.
- * Love 1.0: Lädt und speichert beliebige Desktop.Inf
- Dateien von verschiedenen Laufwerken und ermöglicht
- flexibles Booten.
- * MakeFast: Beschleunigt Programme durch Setzen des
- Fastload Flags.
- * NewBell: Ersetzt das "Ping"-Geräusch des ST durch
- angenehme digitale Sounds.
- * Pack-Ice 2.4: Komprimiert Daten und Programme.
- Ausführbare Dateien können aus dem Archiv heraus
- gestartet werden. Zusätzlicher Algorithmus zur
- Bilderkompression.
- * Sherlock 1.0: Durchsucht Disketten und Partitionen
- nach Dateien und gibt deren Pfadbezeichnung aus.
- * Typewriter: Accessory, dass eine Schreibmaschine
- mit Zeilendisplay simuliert. Druck im Direktmodus.
- * WellPappe: Schont Farbband und Papier, wenn Bilder
- verkleinert ausgedruckt werden sollen. Läuft mit
- Signum (M).
- * Desert Drain 1.0: 68000 Disassembler (A).
-
-
- P 2300
-
- * Gesichtskontrolle 1.0: Erstellt Phantombilder von
- Männern und Frauen, ähnlich That's Funface (M).
- EU-SOFT Tip.
-
-
- P 2301
-
- * Fakturierung 2.0: Umfangreiches Programmpaket mit
- Adress- und Artikelverwaltung, Brutto- und Netto-
- Fakturierung. Schreiben von Angeboten, Auftrags-
- bestätigungen, Rechnungen und Lieferscheinen.
-
-
- P 2302
-
- * Kalawaum: Dungeon-Adventure mit riesigen Labyrinthen
- und gefährlichen Monstern (M)(BL).
- * Eiskalt II: Denk- und Geschicklichkeitsspiel mit
- 100 Ebenen, von denen in 11 frei spielbar sind
- (M)(S).
- * MacPan 1.24: Schnelle Pacman-Version mit 2-Spieler-
- Modus (gleichzeitig oder nacheinander. Mit Level-
- editor (M).
- * Musicbox: Gibt Töne und Felder vor, die richtig
- nachgespielt werden sollen (M).
- * Schadegie: Gewinnt fast immer.
-
-
- P 2303
-
- * Toledo Salamanca: Identische Steine dürfen vom
- Brett geräumt werden, wenn zwischen ihnen eine
- direkte Verbindung hergestellt werden kann. Mit
- neuen Bildern und ausführlicher Anleitung.
- Omikron Run-Only wird benötigt (M).
- * Newtris 2.2: Tetris-Variante, läuft auch als ACC
- (ST/TT).
- * Quick: Ballerspiel (G)(M).
- * Bobi 1.0: Schiesst mit Ballons nach herumfliegenden
- Smileys, die nach jedem Treffer eingesammelt werden
- müssen (M).
- * Hangman MG: Fragt Begriffe und englische Vokabeln
- ab (M).
- * Mondlander 3.0: Eine Raumkapsel soll sicher auf der
- Mondoberfläche aufgesetzt werden (M).
- * Storm: Weltraumspiel (M).
-
-
- P 2304
-
- * Kalender 1.52: Berechnungen und Konvertierungen
- rund ums Datum.
- * AstroPho 1.1: Berechnet Belichtungszeit, Strich-
- spurlänge und Grenzhelligkeit einer Fotografie
- des Sternenhimmels (M).
- * Sonnenuhr 1.5: Hilft bei der Konstruktion von
- ebenen Sonnenuhren (M).
- * World-G: Benutzeroberfläche für World (P 2219-2220)
- (M).
- * Mineralien: Fragt Dichte, Härte, Strich und Farbe
- eines zu bestimmenden Minerals ab (M).
-
-
- P 2305
-
- * Magic View 1.5: Dia-Show mit frei wählbaren
- Überblendeffekten. Laden und Speichern möglich (M).
- * GFA-Bild 6.4: Lädt 19 ungepackte und 8 gepackte
- Bildformate, 13 Objektformate, 10 Vektorformate
- und speichert 17 Bild-, 14 Objekt- und 3 Vektor-
- formate des ST, PC oder Amiga. Mit vielen Funktio-
- nen zur Bildmanipulation.
-
-
- P 2306
-
- * PAD 2.4: Neue Version des guten Zeichenprogramms
- (M)(S).
-
-
- P 2307
-
- * GB-Boot-View 0.21: Zeigt und druckt den Bootsektor-
- inhalt im HEX- und ASCII-Format (M).
- * FreeRam I: Ermittelt den freien Arbeitsspeicher (M).
- * Collecto 1.0: Liest H-Dateien des RCS und erstellt
- daraus Module im LST-Format für GFA-Basic.
- * Flag 1-4 3.20: Setzt das Fastload Flag und ermög-
- licht außerdem die Nutzung des Fast RAM im TT
- (ab TOS 1.4).
- * Kohl: Kreiert geniale Sprüche (M).
- * Gag: Der Mauszeiger erhält eine gewisse Eigen-
- dynamik.
- * Autosort 1.14: Ändert die Reihenfolge der Einträge
- im AUTO-Ordner.
- * HD-Free 1.5: Grafische Übersicht der Belegung der
- Festplatte (M).
- * KCopy: Kopiert und formatiert Disketten zahlreicher
- Formate (M).
- * Tastwert: Zeigt ASCII-, Scancode und Select-Case-
- Wert jeder Taste des Keyboards an (M).
- * Ramdisk 11/91: Resetfest, automatisches Anlegen
- von Ordnern (TOS 1.4).
- * Trans ST 64 0.3: Datenübertragung vom C 64 auf den
- ST. Mit Bauanleitung für Übertragungskabel (S).
- * Minitool: Terminverwaltung, Etikettendruck.
- Anzeigen von Texten und Bildern, Abspielen von
- Musik im X32-Format (M).
-
-
- P 2308
-
- * Euler: Nachfolger von Rmat, dem Numeriklabor mit
- eingebauter Programmiersprache.
- * Hundert: Hilft Schulanfängern beim Zählen lernen
- (M).
- * Raten: Wortspiel, bei dem Begriffe erraten werden
- sollen (M).
- * Diktat 4/91: Lernprogramm für korrekte Schreib-
- weise (M).
- * Learn 0.2: Verwaltet Fachwissen aller Art und fragt
- gesammelte Daten ab (M).
- * Vok-Learn: Einfacher Vokabeltrainer (M).
-
-
- P 2309
-
- * Sequ 1.0: Sequentielle Datenbank mit Maskeneditor,
- vielen Feldtypen und Rechenfunktion. Mit Beispiel-
- datenbanken (Adressen und Rezepte).
- * Klein Edi 10/91: Editor mit Makrofunktionen (S)(G).
- * MP Editor: Editor.
- * Speedwriter 2.0: Erstellt elektronische Mitteilun-
- gen, die dem Leser auf faszinierende Weise vorge-
- führt werden. Mit Sound unterlegte Texte werden in
- Lesegeschwindigkeit abgespult.
- * PD-Farbtext: Das Textprogramm schreibt in Farbe.
- Mit Karteikasten, Taschenrechner und Ganzseiten-
- darstellung (F).
-
-
- P 2310
-
- * Bandmanager 1.1: Vewaltet Banddaten, Veranstalter,
- Auftritte, Repertoire und Verträge in einer Phönix
- Datenbank (O).
- * Bundesliga Datenbank: Enthält sämtliche 8436 Partien
- der deutschen Bundesliga von 1963 bis 1991. Jahres-
- tabellen, Ergebnisse, Bilanzen, Clubinfos und
- Plazierungen (M).
- * Diskettenverwaltung: Liest Directories und erstellt
- Listen (M).
- * Eagledata 3.12: Verwaltet Daten aller Art.
-
-
- P 2311
-
- * MiniDat 2.4: Dateiverwaltung für Daten aller Art
- (ST/TT).
- * Kartei 1000: Karteikastenprogramm mit 1000 Karten
- pro Datei (M)(ST).
- * Videostar plus 1.0: Videofilmverwaltung mit 35
- sinnvollen Rubriken (M)(ST).
-
-
- P 2312
-
- * Cuttex 9/91: Mehrspaltiger Ausdruck beliebiger
- Texte (M).
- * Ausdruck 1.15: Ausdrucken von Degas- und Doodle-
- Bildern in verschiedenen Größen und Qualitäten (M).
- * Proportional/Breit 1.02: Schriftenpaket für That's
- Write.
- * Briefmarke ST 1.1: Verwaltet Bestandslisten, druckt
- Fehllisten und zeigt den Marktwert der Sammlung an
- (M)(ST/TT).
- * ChicFont: Schöner Zeichensatz für Desktop und viele
- Programme (M).
- * P9 Fonts 2.0: Signum-Fonts für 9-Nadeldrucker.
- * TT-James 1.0: Übertragung von Teletext zum Börsen-
- programm James 3.0 (Demo).
-
-
- P 2313
-
- * Neptun: Ballerspiel (F).
- * Demolition Man: Denkspiel (F).
- * Llamatron: Actionspiel (F).
- * Fighting Sail: Simulation von Seegefechten im
- Zeitalter der Segelschiffe (F).
-
-
- P 2314
-
- * Star Colony: Simulation der Besiedelung eines Plane-
- ten durch 4 konkurrierende Minengesellschaften (F).
- * UMS-Scenarios 3: 5 Schlachten des 18. und 19. Jahr-
- hunderts (O).
- * Snowball Fight: Schneeballschlacht (F).
-
-
- P 2315
-
- * Schach-Archiv 2.01: Mit 12 Partien grosser Meister,
- eigene Partien können eingegeben werden (M).
- * Paper Manager ST 2.0: Assoziative Datenbank mit
- Zugriff über Schlagworte und Schlüssel (M).
- * Rythmus 1.5: Berechnet die Schwingungen der Natur-
- biorythmen für Körper, Seele und Geist, inklusive
- Partnervergleich.
-
-
- P 2316
-
- * Van Gogh 3.5: Zeichenprogramm für Farbe und s/w,
- mit 3D-Teil und Bilder mit bis zu 64 Sprites.
-
-
- P 2317
-
- * Cine 2000 1.2: Bildprojektor für STAD-Sequenzen (M).
-
-
- P 2318
-
- * ST-Formular 3.0: Präzises Ausfüllen sämtlicher
- Formulare (M).
- * Audio Manager 1.10: Verwaltung umfangreicher Musik-
- sammlungen (LP, CD, MC, DAT, Hifi-VHS) (M).
- * Databox: Dateiverwaltung (M)(ST).
-
-
- P 2319
-
- * Getfish-tab 4.03: Verwaltet beliebige Sportligen
- mit 2-26 Teams. Grafische Auswertung und Beispiel-
- dateien (Eishockey-, Handball-, Fussball-Bundesliga)
- (M)(S).
-
-
- P 2320
-
- * Konto: Verwaltung privater Konten (M).
- * Megacard 0.40: Expertensystem für beliebige Lern-
- bereiche. Aufruf und Abarbeiten von Fremdprogrammen,
- Bildern und beliebigen Verzweigungen (M)(ST/TT).
-
-
- P 2321-2330 ab 15. März 1992 lieferbar.
- --------------------------------------
-
-
- P 2321
-
- * Videodat 3.00: Videoverwaltung. Berechnung von
- Restspielzeiten und Erstellen von Verleihlisten
- (ST/TT) (M).
- * Minitext 2.9: Kleine Textverarbeitung mit Schreib-
- maschinenmodus (M).
-
-
- P 2322
-
- * Bundesliga-Adventure 1.3: Simulation (M).
- * Kalahari: Denkspiel aus Afrika (M).
- * Money 1.0: Gesellschaftspiel (Handel).
- * Shift 2: Strategiespiel. Symbolgleiche Steine
- werden vom Spielfeld entfernt, wenn sie sich
- berühren. 200 Level (M).
- * Ultris: Tetris-Variante (M).
- * Anoullus: Monsterjagd.
- * Minefield: Gang durch ein unbekanntes Minenfeld.
-
-
- P 2323
-
- * Fruits 1.0: Boulderdash-Variante (B).
-
-
- P 2324
-
- * Eagledata 3.25: Dateiverwaltung für Daten aller Art.
- * Cellular InterActions 1.10 (CIA): Tabellenkalku-
- lation.
- * Dart Rang 2.2: Verwaltet Ranglisten für Dartvereine
- mit max. 20 Spielern je Liste (M).
-
-
- P 2325
-
- * Startext 2.1: Textverarbeitung mit Lexikon und
- Taschenrechner (M).
- * AutoKosten 2.7: Neue Version (ST/TT).
-
-
- P 2326
-
- * MetaBit: Vektorgrafik-Konverter, mit Beispiel-
- dateien im GEM-Format (M).
-
-
- P 2327
-
- * Horn: Übungsprogram für Casio Digitalhorn DH-200
- und andere (M).
- * Roled 1.0: Soundeditor für Roland D-10/20/110 (M).
- * E35-Plus: Für Roland E35.
- * MIDI Kabel-Test: Prüft die MIDI-Verbindung zwischen
- 2 Rechnern.
- * Paula: Simuliert den Amiga-Soundchip, mit MOD-
- Dateien (STE/TT).
- * MT32/D110 Bank-Tanker 4.2: Erzeugt, überträgt und
- analysiert Sounds.
-
-
- P 2328
-
- * HD-Prof 4.24: Auskunft über zahlreiche System- und
- Harddiskparameter.
- * HP Deskjet 500 6.2: Textdruck in hoher Qualität.
- * 1Spool: Mit interner Druckeranpassung (ab TOS 1.2).
- * 1st Download 0.02: Downloadfonts für Signum und
- 24-Nadeldrucker.
- * 1st Konvert 1.04: Überträgt ASCII-Texte ins 1st Word
- Plus Format.
- * DeskSave: Speichert Desktop.Inf auf beliebigen
- Partitionen.
- * PC-Format: Konvertiert TOS-Disketten in DOS-Format
- und umgekehrt.
- * Environment: Optimiert die Pfadverwaltung des TOS.
- RSC- und andere Programmdateien werden gefunden,
- auch wenn sie sich nicht im geöffneten Verzeichnis
- befinden.
- * Ghostwriter: Simuliert die manuelle Eingabe bei
- Mailboxen, die sonst keine Download-Dateien
- akzeptieren.
- * James 1.2p: Ersetzt das Kontrollfeld und übernimmt
- viele nützliche Funktionen.
- * Datensortierer 2.0: Ordnet ASCII-Dateien alphabe-
- tisch und schreibt die neue Liste in eine Datei.
- * Password: Fragt beim Booten der Festplatte ein
- Kennwort ab.
- * Set Time: Setzen der resetfseten Uhr beim Booten.
- * TOS-CGH: Ersetzt den Critical-Error-Handler des TOS.
- * Where is: Datei-Finder.
- * Write Protect: Schützt beliebige Laufwerke gegen
- unerwünschte Schreibzugriffe.
-
-
- P 2329
-
- * Power Hardcopy 4.0: Druckt Grafiken auf fast allen
- Druckern (Nadel, Laser, HP Deskjet (M).
- * Chronos 1.2: Beantwortet viele Fragen rund um den
- Kalender.
- * Währung: Berechnet Auszahlungen in beliebigen
- Währungen.
- * LQ 550 1.1: Druckereinstellung für Epson LQ 550.
-
-
- P 2330
-
- * SDF Trans: Kopierprogramm, mit dem auf einem Lauf-
- werk dateiweise kopiert werden kann.
- * SSL-CLI 1.4: Guter Commandline-Interpreter.
- * Archiv 6.8: Listet und entpackt ARC, ARJ, LZH, LZS,
- MOD, TRE, ZIP und ZOO-Dateien.
- * Start 1/2: Weist den Texteditor an, beim Start eine
- bestimmte Datei nachzuladen (ab TOS 1.4).
- * Grapher 1/92: Erlaubt den Einsatz grafischer
- Elemente direkt in Signum u.a. Programmen (M).
- * Unikill: Automatisiert Löscharbeiten.
- * Deskmaker 2.2: Vereinfacht die Manipulation des
- Desktop.Inf.
- * Boot Install: Schreibt Programme in den Bootsektor,
- die beim Bootvorgang ausgeführt werden sollen. Mit
- integriertem Viruswächter.
- * Datum 1.23: Setzen von Datum und Uhrzeit beim
- Booten.
- * Key-Desktop: Erlaubt die Bedienung des Desktop mit
- der Tastatur.
- * Klick I/II: Schaltet Tastaturklick an/aus.
- * Monochromkonverter 1.1: Erlaubt den Einsatz von
- monochromen Programmen auf dem Farbmonitor.
- * Neugier: Systeminfo.
- * Scaler 1/92: Exakte Skalierung von Bildern in
- Signum und Script (M).
- * Streamer: Führt Backup's aus, erkennt am Archive-
- Bit, welche Dateien inzwischen geändert wurden.
- * TabMaker: Übernimmt Datensätze aus Messwert 6.1
- (P 2165) und erstellt daraus Tabellen für Signum
- und Script (M).
-
-
- -----------------------------------------------------
- (HD) Festplatte
- (TT) läuft auch auf Atari TT
- (E90) läuft auch mit Emula 5.1 von Disk P 2090
- (O) Originalspiel erforderlich
- (TOS) läuft auf allen TOS-Versionen
- (BL) Blitter erforderlich
- Für einige Spiele sind 1-2 Joysticks erforderlich.
- -----------------------------------------------------
-
- Wichtiger Hinweis:
-
- Die Disketten des PD-Pool sind ab Nr. 2331 nicht
- mehr PD sondern unterliegen dem Copyright (Poolware).
- Der Preis beträgt 10 DM je Disk.
-
-
- -----------------------------------------------------
- Lieferbar: Die Serie P ist bis 2330 komplett
- lieferbar, ab 2331 auf Anfrage.
-
- Preise/Versand: Siehe Katalogdisk oder Info.
- -----------------------------------------------------
-
-